Schulmuffins

Schulmuffins aus Vollkornmehl und einer saftigen Apfelfülle sind eine gute Energiequelle. Das köstliche Rezept lässt Kinder und Teenager staunen.

Schulmuffins Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

20 g Germ (frisch)
150 ml Milch (lauwarm)
40 g Rohrzucker (braun)
350 g Weizen-Vollkornmehl
1 Stk Ei
1 Prise Salz
70 g Butter (weich)

Zutaten für die Apfelfülle

2 Stk Äpfel (170 g)
50 g Rohrzucker (braun)
1 EL Vanillezucker
0,5 EL Maisstärke
1 EL Zitronensaft
0,25 TL Zimt (gemahlen)
0,25 TL Kardamom (gemahlen)
1 Prise Muskatnuss

Zutaten zusätzlich

1 EL Butter für die Form
1 EL Mehl für die Form
1 Stk Ei zum Bestreichen
3 Stk Zimtstangen

Benötigte Küchenutensilien

Backpinsel Muffinblech Kochtopf

Zeit

150 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst alle Zutaten vorbereiten, damit diese Raumtemperatur haben. Nun mit der Germ, der Hälfte der Milch und 1 EL Rohrzucker ein Dampfl zubereiten.
  2. Die aufgegangene Germ mit Vollkornmehl, Ei, Salz, Butter, der restlichen Milch und dem restlichen Rohrzucker zu einem geschmeidigen Teig kneten und 1 Stunde an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel mit Rohrzucker, Vanillezucker, Maisstärke, Zitronensaft, Zimt, Kardamom, Muskat und Salz ca. 7 min einköcheln lassen. Dann auskühlen lassen.
  4. Danach eine Muffinform mit Butter einfetten und bemehlen.
  5. Den Germteig nach der Gehzeit durchkneten und nochmals 30 min zugedeckt gehen lassen.
  6. Anschließend den Teig in 12 Stücke teilen und Knödel formen. Diese flach drücken und mit einem Teelöffel der Apfelfülle befüllen, wieder gut verschließen und in die Muffinform geben.
  7. Dann ein Ei aufschlagen und die Muffins damit bestreichen.
  8. Die Zimtstangen halbieren und der Länge nach teilen. Die Zimtstangen sodann mittig in den Teig stecken. Danach für 30 min zugedeckt gehen lassen.
  9. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend die Schulmuffins 15 min goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

In einer Box aufbewahrt, sind diese Muffins einige Tage haltbar und bleiben saftig.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
7,43 g
Eiweiß
5,91 g
Kohlenhydrate
33,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Muffin Grundrezept

MUFFIN GRUNDREZEPT

Hier ein super Muffin Grundrezept für ein schnelles Dessert, das jedem gelingt und richtig flaumig schmeckt.

Schokoladenmuffins

SCHOKOLADENMUFFINS

Wer kennt sie nicht, die heiß begehrten Schokoladenmuffins. Ein einfaches Rezept, das Kinderherzen höher schlagen lässt, sind diese Schokomuffins.

Muffins mit Schokostückchen

MUFFINS MIT SCHOKOSTÜCKCHEN

Muffins mit Schokostückchen sind das perfekte Rezept für alle Naschkatzen.

Saftige Muffins mit Öl

SAFTIGE MUFFINS MIT ÖL

Saftige Muffins mit Öl schmecken zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Ein Rezept für die ganze Familie.

Schokomuffin

SCHOKOMUFFIN

Schnell gebacken sind diese köstlichen Schokomuffin. Ein Rezept, wenn die Gäste schon vor der Türe stehen.

Apfelmuffins

APFELMUFFINS

Muffins sind relativ rasch in der Zubereitung und gelingen immer. Hier ein Rezept für Apfelmuffins, die man mit Zucker bestreut und serviert.

User Kommentare

Katerchen

Eine schöne und dekorative Anregung, diese Apfelmuffins wie Äpfel aussehen zu lassen. Die werde ich nachbacken, mal sehen ob ich sie auch so zusammenbekomme.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Diese Muffins sind köstlich und sehr hübsch zugleich! Für die Schuljause ideal! Ich friere sie ein, dann hat man immer einen Vorrat!

Auf Kommentar antworten

Tails24

Werde ich sicher einmal probieren sehen wirklich toll aus :) und kommt bei Kindern gut an denke ich ….

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist eine sehr schöne Idee, Muffins zu backen, die ich auf jeden Fall probieren werde und die ich mir geschmacklich sehr gut vorstellen kann.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für die Schuljause finde ich sie weniger geeignet, da sie nicht wirklich gute Energien liefern. Aber zur Nachmittags Jause oder als Nachtisch nach einer Gemüsesuppe kann ich sie mir gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Schulmufffins sehen ja interessant aus. Dachte da werden Äpfel im Ganzen ummantelt ;-) Das Rezept ist auch sehr übersichtlich beschrieben. Würde aber viel weniger Zucker nehmen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr