Schwammerl Kroketten

Zutaten für 4 Portionen
90 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
90 | g | Paniermehl |
200 | ml | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Füllung
2 | Stk | Zwiebel (gelb, kein) |
---|---|---|
90 | g | Butter |
150 | g | Champignons |
90 | g | Weizenmehl |
250 | ml | Milch |
185 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | Stk | Thymianzweige |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und ebenfalls würfeln. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anbraten, anschließend die Champignons dazugeben und mitandünsten.
- Nun das Mehl unter die Masse rühren und den Topf vom Herd nehmen. Nach und nach die Milch einrühren, anschließend die Gemüsesuppe dazugeben und den Topf zurück auf den Herd stellen. Gut umrühren und einköcheln lassen.
- Den Thymian abbrausen, trockenschütteln und fein hacken. Den Thymian unter die Champignonmasse rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hitze etwas reduzieren und alles zu einer dicken Masse reduzieren lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Mit den Händen aus der Masse ca. 5 cm große Kroketten formen. Anschließend im Mehl wenden, in die verquirlten Eier tauchen und im Paniermehl wenden. Inzwischen das Sonnenblumenöl auf ca. 170–180 °C erhitzen. Die fertigen Kroketten für ca. 3 Minuten im heißen Öl gold-braun herausbraten.
Tipps zum Rezept
Champignons sind ideal, aber auch eine Mischung mit braunen Champignons oder Kräuterseitlingen sorgt für mehr Aroma. Pilze immer gut putzen (nicht waschen!) und fein hacken.
Die gehackten Pilze in Butter oder Öl scharf anbraten, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist – sonst wird die Masse zu feucht. Zwiebeln, Knoblauch und frische Kräuter (z. B. Thymian oder Petersilie) geben zusätzliches Aroma.
Für die Füllung eine dicke Mehlschwitze (Bechamel) zubereiten und die Pilze untermengen. Etwas geriebener Käse (z. B. Parmesan) oder Eigelb macht die Masse geschmeidiger. Wichtig: Die Masse muss gut abkühlen, am besten einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen: Mit etwas Öl bepinseln und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, zwischendurch wenden.
User Kommentare
Für Schwammerl Liebhaber ist das ein sehr interessantes Rezept. Kann mir dazu einen Schnittlauch- oder Knoblauch-Dip mit Sauerrahm gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Für Leute,wie mich ,Welche Schwammerl lieben ist dies ein super Rezept.Ich werde es vielleicht ausprobieren
Auf Kommentar antworten