Schwarzwälder Kirschtorte klassisch
Eine Schwarzwälder Kirschtorte klassisch darf auf keiner Geburtstagsparty fehlen. Das Rezept ist beliebt wie eh und je.
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (25er Durchmesser) mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben.
- Für den Tortenboden: Die Eier trennen. Mit dem Eiklar und dem Salz einen festen Schnee schlagen und beiseite stellen. Eidotter schaumig schlagen und den Zucker mit dem Vanillezucker einrühren. Noch den Kakao und eine Prise Zitronenabrieb einrühren. Zum Schluss noch die flüssige Butter unterrühren.
- Nun Mehl mit dem Backpulver vermischen. Anschließend das Mehl abwechselnd mit dem Eischnee unterheben. Die Masse in die Form gießen und verstreichen. Dann für 40 Min. in den Ofen geben. Anschließend heraus nehmen und auskühlen lassen.
- Für die Kirscheneinlage: Zuerst die Kirschen entkernen. In einem Topf 4 EL vom Kirschsaft mit Zimt aufkochen. Stärke einrühren und einmal aufköcheln lassen. Nebenbei ständig umrühren. Dann die Kirschen unterrühren. Alles gut auskühlen lassen. Danach in einen Dressiersack ohne Tülle füllen.
- Für die Schokocreme: Die Kuvertüre schmelzen. Den Schlagobers aufschlagen und die Schokocreme unterrühren. Dann in einen weiteren Dressiersack ohne Tülle füllen.
- Den ausgekühlten Tortenboden zweimal durchschneiden und einen Boden in die Form legen. Kirschenmasse auf den Boden dick aufdressieren. Die Schokocreme auf die Kirschenmasse bzw. rundherum aufdressieren.
- Zweiten Boden darauflegen und etewas andrücken.
- Für die Oberscreme: Die Gelatine in Kirschwasser einweichen, ausdrücken und darin auflösen. Obers aufschlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die Gelatine-Mischung unter das Obers heben. Creme auf dem zweiten Boden verstreichen. Dritten Boden drauf legen.
- Nun die Torte für 5 Std. kühl stellen.
- Für die Garnitur: Obers aufschlagen und in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen. Die Torte rundherum einstreichen. Auf der Seite mit Schokospänen garnieren. Oben mit Obers sowie Kirschen verzieren.
Tipps zum Rezept
Beim Verzieren sind keine Grenzen gesetzt. Mit Kirschen, Obershäubchen, Schokospäne etc.
Auch kandierte Kirschen können verwendet werden.
User Kommentare
Das ist eine Torte ganz nach meinem Geschmack, die Kombination von Schokolade, Kirschen und Schlagobers passt hervorragend zusammen. Ein echter Klassiker
Auf Kommentar antworten
Einfach schon verführerisch zum Anschauen und noch besser zum Essen. Danke für das wunderbare Rezept - gerade in der Kirschenzeit ideal.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept nachgebacken, aber leider ist mir das Schlagobers nach der Zugabe von der Gelatine total zerronnen.
Was war da schuld??
Auf Kommentar antworten
dann war es zu warm, wenn es zu flüssig ist ab in den Kühlschrank für gute 2 Std. Erst dann verwenden - dazu kann man die Gelatineprobe machen indem man mit dem Schneebesen "Straßen" ziehen kann.
Auf Kommentar antworten