Sizilianische Caponata

Eine Spezialität aus Süditalien ist dieses vegane Rezept für Sizilianische Caponata. Passt perfekt zu geröstetem Brot, Fisch, Käse oder als Antipasti!

Sizilianische Caponata Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (680 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 Stk Sellerieknolle (klein)
1 Stk Melanzani
1 Stk Knoblauchzehe
5 Stk Eiertomaten
4 EL Olivenöl
3 EL Rotweinessig
1 EL Zucker
12 Stk Oliven (schwarz/grün)
2 EL Kapern (aus dem Glas)
2 Zweig Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und halbieren, dann in feine Ringe schneiden. Den Sellerie ebenfalls schälen und mit der gewaschenen Melanzani in zentimetergroße Würfel schneiden. Zum Schluss die geschälten Knoblauchzehen fein hacken und die gewaschenen Eiertomaten würfeln.
  2. Nun in der Hälfte des Olivenöls Zwiebeln und Sellerie zusammen unter Rühren andünsten. Nach ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze das restliche Öl und die Melanzani dazugeben und für weitere 10 Minuten braten. Dabei rühren.
  3. Anschließend Tomaten, Knoblauch und Essig sowie Zucker dazugeben und durchmischen. Alles abgedeckt für knapp 10 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
  4. Währenddessen Oliven und Kapern abtropfen lassen, sowie die Petersilie waschen und fein hacken. Dann hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Typischerweise wird das Gericht im heißen Sizilien zimmerwarm serviert, dann können auch die Aromen noch besser durchziehen.

Tipps zum Rezept

Anstelle der Sellerieknolle können auch 2 Stangen Staudensellerie verwendet werden.

Wer mag, kann eine Handvoll Rosinen mitkochen. Das sorgt für eine typisch sizilianische Süße.

Neben Petersilie können auch Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Minze verwendet werden.

Eine Prise Zimt oder ein Hauch ungesüßter Kakao geben Tiefe und ist vor allem in der Palermitanischen Version (Regionalspezialität aus Palermo) üblich.

In einem sauberen Glas oder gut verschlossenen Behälter ist Caponata im Kühlschrank bis zu 4–5 Tage haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
258
Fett
15,50 g
Eiweiß
6,96 g
Kohlenhydrate
20,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bruschetta

BRUSCHETTA

Dieses Rezept ist überaus als Snack beliebt. Italienische Bruschetta, dabei werden Tomaten klein geschnitten, gewürzt und auf Brotscheiben gegeben.

Überbackene Gnocchi

ÜBERBACKENE GNOCCHI

Überbackene Gnocchi ist eine köstliche Variante des italienischen Klassikers, einfach mal ausprobieren! Ein tolles Rezept.

Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce

CANNELLONI MIT FLEISCH-RICOTTA-FÜLLUNG AUF TOMATENSAUCE

Das Rezept Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce holt einen Hauch Italien in die Küche. Köstlich im Geschmack.

Klassisches Osso Buco

KLASSISCHES OSSO BUCO

Das Rezept für Osso buco ist eine traditionelle Zubereitung von in Scheiben geschnittener Kalbshaxe.

Gnocchi mit Gorgonzola

GNOCCHI MIT GORGONZOLA

Gnocchi mit Gorgonzola schmecken herzhaft italienisch. Das Rezept für wahre Feinschmecker.

Italienische Tomatensauce mit Spaghetti

ITALIENISCHE TOMATENSAUCE MIT SPAGHETTI

Mit diesem Rezept gelingt jedem eine tolle italienische Tomatensauce die am besten mit Spaghetti schmeckt.

User Kommentare

Artelsmair

Bin sehr gespannt auf dieses Rezept SIZILIANISCHE CAPONATAden ich habe keine Erfahrung mit Kapern und schwarz Oliven.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben Caponata, seit wir in Sizilien auf Urlaub waren vor ein paar Jahren. Wir verwenden auch Stangensellerie statt Knollensellerie.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Stück Sellerieknolle ... da sie doch sehr intensiv schmeckt, wäre mir eine Gewichtsangabe lieber, denn ich kenne dieses Gericht gar nicht, habe so auch keine Vorstellung.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei diesen und ähnlichen Gerichten sind die Mengenangaben für mich "nur Richtlinien". Das passt für mich so.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einfach so viel Sellerie verwenden wie es einem schmeckt. Die sizilianischen Mamas verwenden da garantiert auch keine Waage, da wird nach Gefühl und was da ist, gekocht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wie schön, dass ich gerade über dieses Rezept gestolpert bin. Diesen herrlichen Gemüse-"Eintopf" muss ich wieder einmal machen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In der sizilianischen Küche wird für die Caponata Staudensellerie statt eine Sellerieknolle verwendet. Wichtig ist, die Melanzani zuvor ausgiebig zu salzen und durchziehen zu lassen. So nehmen sie auch weniger Öl auf.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Guter Tipp, danke. Dieses Caponata habe ich einmal probiert. Jetzt, da ich dieses Rezept lese, wird es gleich einmal ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

martha

Das ist ein toller Tipp, vielen Dank dafür und somit werde ich nun dieses Rezept auch mit Staudensellerie probieren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

beim Rezept hatte ich eine kulinarische Erinnerung. Ristorante Nido & Luca ;-) also nach Rezept gekocht und es war wundervoll. Mittlerweile auch in einer evt. nicht gastronomisch korrekt benannter Caponataersion mit Basilikum & Oregano nachgekocht, Zuspeise war gebratener Fetakäse

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Liz, das ist eine gute Idee, einen Fetakäse im Backofen zu backen und diese Caponata dazu servieren. Sozusagen eine griechisch-sizilianische Kombination.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi