Spanferkel mit Krautsalat und Gemüse

Spanferkel mit Krautsalat und Gemüse ist ein herzhaftes Rezept, ideal fürs nächste Sonntagsessen!

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 TL Pfefferkörner
5 Stk Knoblauchzehen
4 Zweig Rosmarin
10 Stk Thymianstiele
4.5 EL Balsamico-Essig (weiß)
160 ml Gemüsesuppe
1 Bund Lauchzwiebeln
0.25 kg Butter
3 Stk Zwiebeln
0.25 l dunkles Bier
650 g Weißkraut
10 Stk Erdäpfel (speckig)
2 kg Spanferkelrücken (mit Knochen)
6 EL Salz (gestrichen)
1 TL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Mörser

Zeit

180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Knoblauch und Pfeffer mittels Mörser zerkleinern, Fleisch damit als auch mit Salz und gehacktem Rosmarin bzw. Thymian einreiben. Fleisch mindestens 24 Stunden in einem Gefrierbeutel ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit 1 Zwiebel und Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, Kraut und 100g Karotten in feine Streifen schneiden. Nun Zwiebel in etwas Öl anrösten, danach mit Suppe und Essig ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und aufkochen. Kraut und Karotten mit dem Sud übergießen und alles mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
  3. Backrohr bei 180 °C Umluft vorheizen und mit der Schwarte nach unten in einen Bräter geben. Fleisch angießen bis das Wasser etwa 3 cm hoch steht, Hälfte der Butter in Flocken auf dem Spanferkel verteilen. Ca. 45 Minuten garen, dann umdrehen und schröpfen (Schwarte kreuzweise bis zum Fleischansatz im Abstand von ca. 1 cm einschneiden).
  4. Spanferkel mit Salz bestreuen und restliche Butter auf der Schwarte verteilen, geschälte Erdäpfel, Zwiebel und Karotten dazulegen; mit Bier und Wasser wieder auf 3 cm Wasserstand bringen. Nach 1½-2 Stunden sollte das Fleisch gegart und die Schwarte knusprig sein. Falls nicht, Fleisch auf der obersten Stufe bei höchster Hitze maximal 10 Minuten knusprig braten, ev. Grillfunktion dazuschalten.
  5. Abschließend das Spanferkel etwa 25 Minuten ruhen lassen, das Fleisch entspannt sich und behalt den Saft beim Anschneiden. Fleisch von Knochen lösen und mit Gemüse und Krautsalat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.324
Fett
67,20 g
Eiweiß
130,29 g
Kohlenhydrate
65,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1