Speckknödel in Eierschwammerlsauce

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Kartoffel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
1 | Stk | Ei |
70 | g | Mehl |
50 | g | Grieß (Hartweizengrieß) |
100 | g | Speck |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Eierschwammerlsauce
1 | Prise | Petersilie |
---|---|---|
500 | g | Eierschwammerl |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
100 | ml | Gemüsesuppe |
100 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Schnittlauch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt wird der Speck in einer Pfanne angebraten. Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser dünsten lassen. Diese anschließend auskühlen lassen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Nun den Speck, die Petersilie, das Ei, die Butter, das Mehl und den Grieß hinzufügen. Die Zutaten mit Salz und Muskatnuss würzen und alles zu einem Teig vermischen.
- Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche wird der Teig zu kleinen Knödeln geformt. Diese danach in heißes Salzwasser etwa fünf Minuten köcheln lassen.
- Im nächsten Schritt die Eierschwammerl waschen und putzen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf wird die Butter erhitzt, die Eierschwammerl und die Zwiebelstücke darin anbraten und mit der Gemüsesuppe aufgießen. Alles ein paar Minuten einkochen lassen und danach den Schlagobers zufügen. Einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Petersilie verfeinern und am Schliuss den Schnittlauch hinzugeben.
User Kommentare
Das Bild paßt aber überhaupt nicht zu diesem Rezept. Die Knödel sind doch Tiroler Speckknödel aus Semmelbröckerl und nicht aus Kartoffelgriessteig (wird doch in Oberösterreich so gemacht-oder?
Auf Kommentar antworten
wir haben das Bild bereits enfternt - gern können Sie uns ein Bild dazu einsenden. würden uns sehr freuen.
Auf Kommentar antworten
Das sind jetzt die richtigen Speckknödel. Habe sie leider noch nie gegessen, werde ich aber demnächst nachholen.Ich liebe Kartoffelknödel und Speck so wieso.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem Rezept, das ich bestimmt nachkochen werde, allerdings werde ich den Grieß weglassen.
Dazu ein grüner Salat: herrlich!
Auf Kommentar antworten
was nimmst du dann anstatt des gießes - ich denke ohne werden die knödel nicht zusammenhalten.
Auf Kommentar antworten
Das sieht ganz ausgezeichnet aus und auch das Rezept gefällt mir sehr, Das wird ganz sicher demnächst auf unserem Speiseplan stehen
Auf Kommentar antworten
Ich mag lieber Champions, weil die eierschwammerl schmecken mir zu erdig. Meine kinder mögen leider gar keine schwammerl.
Auf Kommentar antworten
Das Gericht sieht sehr gut aus, wir mögen allerdings keine Schwammerlsauce, was passt denn sonst noch zu den Speckknödeln?
Auf Kommentar antworten
Zu den Speckknöderln könnte man alternativ auch gedünstetes Kraut oder warmen Krautsalat servieren .
Auf Kommentar antworten
puersti, eine tomatensoße oder letscho könnte ich mir auch dazu vorstellen.
Auf Kommentar antworten