Steirerhummus

Erstellt von thomas_adler

Ein Steirerhummus aus Käferbohnen und Kürbiskernöl ist ein Rezept, dass man unbedingt probieren sollte.

Steirerhummus Foto User thomas_adler

Bewertung: Ø 3,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

750 g Käferbohnen (gekocht, Abtropfgewicht)
1 Stk Zwiebel (mittelgroß)
3 Stk Knoblauchzehen
30 ml Kürbiskernöl
1 Schuss Balsamicoessig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (gemahlen)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Käferbohnen abtropfen und durch einen Fleischwolf (3 mm Lochscheibe) drehen. Alternativ mit einem Pürrierstab zerkleinern.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein hacken und zum Bohnenmus geben. Unter Rühren das Kürbiskernöl und den Balsamicoessig zugeben, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Schmeckt hervorragend mit Schrot- oder Vollkornbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
180
Fett
5,29 g
Eiweiß
10,40 g
Kohlenhydrate
19,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirische Käferbohnen

STEIRISCHE KÄFERBOHNEN

Genussvolle steirische Käferbohnen sind einzigartig und können für viele weitere Speisen verwendet werden. Unser Käferbohnen Grundrezept:

Käferbohnensalat

KÄFERBOHNENSALAT

Ein steirischer Käferbohnensalat kann zu vielen Hauptgerichten als Beilage serviert werden. Das Rezept wird aber auch als Nachmittagsjause gegessen.

Schwarzbrot aus der Steiermark

SCHWARZBROT AUS DER STEIERMARK

Ein Schwarzbrot aus der Steiermark schmeckt und ist einfach zu backen. Das Rezept wird ohne Brotbackautomat gebacken, einfach im Backrohr.

Steirische Saure mit Presswurst

STEIRISCHE SAURE MIT PRESSWURST

Eine wunderbare steirische Saure mit Presswurst wird mit Kernöl zum Hochgenuss. Ein klassiker der Hausmannskost.

Steirischer Eierschwammerlsterz

STEIRISCHER EIERSCHWAMMERLSTERZ

Schwammerl Liebhaber kommen bei diesem steirischen Eierschwammerlsterz voll auf ihre Rechnung. Das Rezept für Genießer!

Steirischer Bluttommerl

STEIRISCHER BLUTTOMMERL

Ein steirischer Bluttommerl stammt aus Omas Küche. Das Rezept wird mit Schweineblut, Mehl, Milch und Gewürzen zu einem Leckerbissen.

User Kommentare

Kanguruh1

Dieser Hummus ist eine tolle Alternative zum traditionellen Hummus! Sie Kichererbsen haben ja sehr oft eine weite Reise hinter sich!

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Dieses 'Rezept klingt sehr vielversprechend und ist eine Abwechslung zum Hummus aus Kichererbsen, ich werd das sicher bald nachkochen- danke für's Teilen!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Feuerwehreinsatz in Kaufhaus

am 09.09.2025 16:52 von Katerchen

Hurra🥳🥳🥳🥳🥳🥳

am 09.09.2025 15:15 von Ullis