Steirische Bärlauchtaschen mit Schmelzparadeiser

Diese Steirischen Bärlauchtaschen mit Schmelzparadeiser haben eine Kartoffel-Ricotta-Fülle. Ein Bärlauch Rezept einmal ohne Nockerln und Nudeln.

Steirische Bärlauchtaschen mit Schmelzparadeiser Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (141 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Mehl (glatt)
1 Stk Ei
5 Stk Eidotter
1 Prise Salz
5 EL Olivenöl
1 Stk Kartoffel (mehlig, groß)
3 EL Bärlauch (gehackt)
250 g Ricotta
2 Stk Paradeiser (fleischig)
1 Prise Pfeffer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Mehl, das Ei, die Eidotter, das Salz und 1 EL Olivenöl werden zu einem Teig verknetet. Der Teig wird in Folie eingeschlagen und 30 Minuten kühl rasten gelassen.
  2. Inzwischen können Sie für die Fülle die Kartoffel kochen und schälen. Der Bärlauch wird gewaschen und fein gehackt. Der gehackte Bärlauch wird in 2 EL Olivenöl leicht angeschwitzt. Die Kartoffel wird durch eine Presse gedrückt und mit Bärlauch und Ricotta vermischt.
  3. Jetzt wird der Teig dünn ausgerollt und in Quadrate von ca. 5 cm Kantenlänge geschnitten. Auf jedes Stück wir ein wenig von der Fülle gelegt. Nun können Sie die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen und den Teig so über der Fülle falten, das Tascherln entstehen.
  4. Für die Schmelzparadeiser werden die Stängel der Paradeiser ausgeschnitten und die Haut an der Oberseite kreuzweise eingeritzt. Die Paradeiser werden für 10 Sekunden in kochendes Wasser gelegt, dann herausgenommen und kalt abgeschreckt. Nun die Haut der Paradeiser abziehen und in Spalten schneiden und entkernen. Das Fruchtfleisch wird in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit ein paar Bärlauchstreifen in Olivenöl erwärmt, bis sie zu schmelzen beginnen. Mit Salz und Pfeffer wird alles gut abgeschmeckt.
  5. Zum Schluss werden die Tascherln in Salzwasser ca. 3 Minuten gekocht. Dann werden sie herausgenommen, gut abtropfen gelassen und auf Teller gelegt. Vor dem Servieren können Sie die Tascherln mit Schmelzparadeisern überziehen und mit Streifen von Bärlauchblättern dekorieren.

Nährwert pro Portion

kcal
597
Fett
34,89 g
Eiweiß
19,38 g
Kohlenhydrate
51,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Letscho

LETSCHO

Versuchen sie das Letscho Rezept. Selbstgemacht schmeckt es viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

Tammy3108

Das klingt ja sehr köstlich. Etwas aufwendig. Aber bestimmt sehr gut. Vegetarisches Rezept. Na das werd ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Es ist sehr gut geworden. Habe jedoch viel weniger Mehl benötigt als angegeben. In die Tomatensoße habe ich noch chiliöl gegeben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn man die Paradeiser, wie angegeben in kochendes Wasser legt, werden sie hinterher nicht geschält, sondern die Haut wird abgezogen. Ansonsten könnte es für Koch-Neulinge irritierend sein. Paradeiser können, auch wenn sie noch so fleischig sind, nicht geschmolzen werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, zum besseren Verständnis haben wir "abgezogen" geschrieben. Wortwörtlich werden die Paradeiser natürlich nicht geschmozen ;)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Ukraine als EU- Mitglied?

am 23.03.2023 07:32 von snakeeleven