Steirisches Wurzelfleisch

Erstellt von Mirakulix

Ein steirisches Wurzelfleisch ist die ideale Hausmannskost für die ganze Familie. Das Rezept aus Fleisch und Gemüse in einem Kochvorgang.

Steirisches Wurzelfleisch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (2.434 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1000 g Schweinsschulter
1 Tasse Suppenknochen
1 Stk Zwiebel
3 Stk Karotten
1 Stk Sellerie
1 Bund Suppengemüse
2 Stk Lorbeerblätter
4 Stk Pfefferkörner

Zutaten zum Garnieren

200 g Kren (frisch gerieben)

Zeit

135 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem weiten Topf 3-4 Liter Wasser einfüllen. Das Fleisch, Knochen, Zwiebel, Wurzelgemüse, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz 1,5 bis 2 Std. weichkochen. Darauf achten, dass das Fleisch immer mit Wasser bedeckt ist.
  2. Sobald das Fleisch fertig gekocht ist, wird die Suppe abgegossen und in einem sepparaten Topf gegeben. Darin Sellerie und Karotten ca. 15 Min. weich kochen. Das Fleisch in Stücke schneiden, mit etwas Suppe übergießen und warm stellen.
  3. Die fertig gekochten Karotten und den Sellerie klein schneiden. Das Fleisch auf Tellern protionieren, Karotten, Sellerie und Kren drüber streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Es kann anstelle von Schweinefleisch auch Rindfleisch oder Lammfleisch verwendet werden.

Die übrig gebliebene Suppe als Vorspeise verwenden.

Als Beilage empfehlen wir Salzkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
364
Fett
5,62 g
Eiweiß
60,23 g
Kohlenhydrate
17,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Reisfleisch

REISFLEISCH

Beliebt für jeden Geschmack ist dieses köstliche Reisfleisch-Rezept. Und es schmeckt der ganzen Familie.

Spare-Ribs und Barbecue Marinade

SPARE-RIBS UND BARBECUE MARINADE

Zu jedem Grillabend gehören Spare-Ribs einfach dazu. In geselliger Runde ist dieses Rezept Spare-Ribs und Barbecue Marinade ein toller Tipp.

Schweinemedaillons

SCHWEINEMEDAILLONS

Köstliche Schweinemedaillons sind schnell zubereitet. Das Rezept wird meist mit einer Pfeffersauce und Bratkartoffeln serviert.

Champignonschnitzel

CHAMPIGNONSCHNITZEL

Ein willkommenes Gericht sind Champignonschnitzel. Mit Reis als Beilage, schmeckt das Rezept himmlisch und erfreut alle Familienmitglieder.

Saftfleisch

SAFTFLEISCH

Saftfleisch ist eine beliebte Hauptspeise, die sehr köstlich schmeckt. Das Rezept dazu ist sehr einfach.

Gefüllter Truthahn

GEFÜLLTER TRUTHAHN

Gefüllter Truthahn ist ein tolles Feiertagsgericht. Mit diesem Rezept bringen Sie Freude auf den Mittagstisch.

User Kommentare

ohnekopf

Das ist die beste Art. Schwinefleisch zu bereiten. So ist es nicht nur ein 'fettes Stück Fleisch', sondern eine Delkatesse. Es hat mit dem Krenfleisch auch nur die Zutaten gemein - sonst nichts!

Auf Kommentar antworten

ohnekopf

Das ist die beste Art, Schweinefleisch zu bereiten! So ist es nicht einfach nur ein fettes Stück Fleisch, sondern eine Delkatesse. Mit anderem Fleisch ist die Suppe kein Steirisches Wurzelfleisch - das 'gehört sich' mit Schweinefleisch und hat mit dem Krenfleisch nur die Zutaten gemein, sonst nichts.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

OH da bekommt man nen Gusta. Werde ich auch wieder einmal zubereiten. Mit frischen Kren darüber. Super schmackhaft und ein Frisches Bauernbrot muss dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Auf dem Foto ist eindeutig geriebener Kren zu sehen. warum ist der Kren im Rezept nicht beschrieben, ist doch irgendwie irritierend.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

??? Punkt 3: "Kren drüber streuen"

Auf Kommentar antworten

Hans62

1 kcal für 1 kg Schweinsschulter wird wohl nicht stimmen !

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

steht nun 1000 g dort, dann funkt. der Umrechner.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Wurzelfleisch mache ich eher selten. Wenn doch, dann muss ich Semmelkren und viel gedünstetes Gemüse dazumachen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kenne Rindfleisch mit Semmelkren aus meiner Kindheit, aber dabei hat es aber keine Karotten und Sellerie gegeben, also nicht das typische Wurzelfleisch.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir essen ein steirisches Wurzelfleisch mindestens einmal im Monat , wir nehmen aber halb Bauchfleisch und halb Schulter.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Sehr lecker, einfach gemacht und auch gesund, zumindest ist das meine Meinung, aber unbedingt viel Kren drüber geben.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Der Klassiker in der steirischen Küche, das bei uns sehr gerne gegessen wird. Schon lange nicht mehr gemacht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept kenne ich gar nicht, hat es bei uns nie gegeben. ist aber sehr gut beschrieben, sodass es zum Nachkochen anregt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi