Stosuppe
Cremig, säuerlich und voll regionaler Tradition. Entdecke das einfache Rezept der hausgemachten Stohsuppe mit Rahm, Essig und Kümmel.
Köchin: Clara Aue
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 Gramm Kartoffel (mehlig, geschält)
- 1 Esslöffel Kümmel (ganz)
- 2 Stück Lorbeerblätter
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Mehl (glatt)
- 100 Gramm Sauerrahm
- 1 Schuss Apfelessig
- 1 Schuss Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Paar Radieschen (in dünne Scheiben geschnitten)
Die Stosuppe ist eine traditionelle, einfache Suppe aus der österreichischen und süddeutschen Küche. Sie wird aus Milch, Mehl und Butter zubereitet und erhält dadurch eine cremige, leicht sämige Konsistenz. Oft wird sie mit Salz, Muskat oder Kümmel gewürzt und mit Brot serviert.
Die Suppe war früher ein beliebtes, sättigendes Gericht in bäuerlichen Haushalten. Heute wird sie als wärmende, nostalgische Mahlzeit geschätzt. Clara erklärt die genaue Zubereitung und gibt Tipps und Tricks, damit sie auch zuhause gelingt. Perfekt für alle, die bodenständige Hausmannskost lieben!
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
In meiner Kindheit habe ich diese Suppe oft bekommen, ich kenne auch die Variante mit Sauermilch zubereitet. Vor ein paar Jahren habe ich die Stosuppe gekocht und sie hat allen gemundet. Aber es ist ein altes Rezept, auf das man dann wieder vergisst. Werde sie demnächst wieder machen. Gesund ist sie auch.
Auf Kommentar antworten
So eine Suppe habe ich in meiner Kindheit öfters gegessen, aber noch nie selbst gemacht. Werde es jetzt nachholen
Auf Kommentar antworten