Süß-sauer eingelegte Gurkenstücke auf Pekinger Art

Erstellt von Nobody

Eine Spezialität aus der Pekinger Küche gelingt mit diesem Rezept für Süß-sauer eingelegte Gurkenstücke auf Pekinger Art.

Süß-sauer eingelegte Gurkenstücke auf Pekinger Art Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 20 Portionen

300 g Salatgurke
50 g Karotte
30 g Knoblauchzehen
1 Stk Peperoni (rot, lang, mittelscharf)
30 g Ingwerwürfelchen (frisch oder TK)
2 EL Reiswein (dunkel)
8 g Salz
100 g Wasser
40 g Honig (hell)
80 g Zucker (fein, weiß)
120 g Reisessig (klar, mild)
15 g Dill (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die gewaschenen Salatgurken zuerst an beiden Enden kappen, zebraartig schälen, längs halbieren, eventuell vorhandene Körner entfernen. Die Hälften sodann längs halbieren und die Viertel quer in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Eine gewaschene und geschälte Karotte in ca. 2 mm große Würfelchen schneiden. Die geschälten Knoblauchzehen ebenso zu Würfelchen verarbeiten.
  2. Dann bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen. Einseitig längs aufschneiden, aufklappen und entkernen. Längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfel schneiden. Danach unbedingt die Hände mit Seife gründlich waschen.
  3. Den frischen Ingwer sodann waschen, schälen, quer in ca. 4 cm lange Stücke teilen. Die Stücke längs in dünne Scheiben schneiden und diese zu Streifen zerkleinern. Die Streifen quer zu sehr kleinen Würfelchen verarbeiten. Nicht gebrauchte Würfelchen tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.
  4. Für die Lake nun Reisessig, Zucker, Honig, Wasser und Salz in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Mit Deckel 5 Minuten sanft köcheln lassen. Auf 90 Grad abkühlen lassen. Alles Gemüse und den Reiswein zugeben und gut mischen. In das sterile Glas abfüllen. Gut verschließen und durchschütteln. Im Kühlschrank aufbewahren und 1 Woche Geduld bewahren!

Tipps zum Rezept

Eine Spezialität aus der Pekinger Küche. Wird bei vielen Gerichten in einem extra Schälchen als Beilage serviert und mit Dill garniert.

Ein steriles Schraubglas für eine Menge von ca. 700 bis 750 ml wird benötigt.

Nährwert pro Portion

kcal
29
Fett
0,06 g
Eiweiß
0,27 g
Kohlenhydrate
6,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

sssumsi

Klingt sehr interressant, allerdings würde ich Gurken gerne für die Vorratskammer haltbar machen. Kann man diese Variante auch einkochen?

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein ganz tolles Rezept, danke dafür! Ich habe es mir auch sofort abgespeichert und werde das ganz bald nachkochen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven