Tiroler Gerstensuppe

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Gerste |
---|---|---|
1 | Stg | Lauch |
2 | Stk | Karotten |
4 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Sellerie |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Selchfleisch (fertig) |
1.5 | l | Rindsuppe (oder Instant) |
1 | Prise | Liebstöckl (zum Würzen) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gerste über Nacht in Wasser einweichen - danach durch ein Sieb abseihen und mit kaltem Wasser abbrausen.
- Die Kartoffeln werden geschält, würfelig geschnitten und in Wasser bissfest gekocht, (etwas Salzen). Die Karotten, Sellerie, Zwiebel und Lauch waschen, putzen und kleinwürfelig schneiden.
- Nun wird das klein geschnittene Selchfleisch in einem Topf angeröstet. Danach gleich das Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel) hinzufügen und kurz mitrösten lassen.
- Anschließend die Gerste zufügen, kurz durchrühren und mit der Suppe aufgießen und bei geschlossenem Deckel solange köcheln lassen, bis die Gerste bissfest ist (ca. 35 Minuten).
- Zum Schluss den Lauch und die Kartoffeln zufügen. Vor dem Servieren kann mit Liebstöckl gewürzt werden. (nach Wunsch nochmals salzen).
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann anstelle von Selchfleisch auch Speck oder Grammeln verwenden. Dabei den Speck (oder Grammeln) solange auf hoher Temperatur in einer Pfanne braten, bis das Fett geschmolzen ist bzw. der Speck kross ist. (=auslassen).
User Kommentare
Dieses Gericht ist sehr praktisch vor allem wenn man es schon am Vortag zubereitet den dann braucht man es nur mehr erwärmen.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe keine Gerste ,finde aber ihr Rezept ist super,muss nun ausprobieren.Vielen Dank sie haben mich inspiriert.
Auf Kommentar antworten
Die Gerstlsuppe wird bei uns sehr gerne gegessen. Statt Selchfleisch nehmen wir oft auch nur Wurstrestln, was halt vorhanden ist.
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, das Rezept wurde überarbeitet.
Auf Kommentar antworten