Topfen-Bananen-Schnitte

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Kristallzucker |
125 | ml | Öl |
150 | g | Schokoraspel |
100 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
140 | g | Mehl (glatt) |
0.5 | Pk | Backpulver |
250 | g | Sauerrahm |
Zutaten für die Creme
250 | g | Topfen |
---|---|---|
250 | g | Sauerrahm |
150 | g | Staubzucker |
5 | Bl | Gelatine (weiß) |
250 | ml | Schlagobers |
6 | Stk | Bananen |
150 | g | Marillenmarmelade |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Eier werden mit dem Zucker für 3 Minuten schaumig geschlagen. Danach wird das Öl unter ständigem Rühren untergemengt.
- Nun werden Schokoraspeln, Haselnüsse, Mehl, Backpulver sowie Sauerrahm nach und nach untergerührt.
- Im Anschluss wird der Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech gestrichen und das Blech kommt für 30 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.
- Dann wird der Kuchen komplett auskühlen gelassen da sonst die Creme zerrinnen würde. Anschließend wird die Marmelade auf den Kuchen gestrichen.
- Die Bananen werden geschält in dünne Scheiben geschnitten und auf den Kuchen gelegt. Jetzt wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht.
- In der Zwischenzeit werden Topfen, Sauerrahm sowie Zucker glatt gerührt.
- Das Schlagobers wird steif geschlagen, danach wird die Gelatine laut Packungsanleitung aufgelöst und unter die Topfenmasse gerührt.
- Abschließend wird das Schlagobers unter die Topfenmasse gehoben und die Creme wird auf dem Kuchen verteilt.
User Kommentare
Eine selbstgemachte Marillen Marmelade passt sehr gut als Untergrund für die Bananen - ist eine sehr gute Kombination.
Auf Kommentar antworten
Bei der Creme verzichte ich auf den Zucker, die Marmelade und die Bananen sind schon süß genug. Sonst wird mir das zu süß.
Auf Kommentar antworten
Ich mache den Teig für die Schnitten mit Dinkelmehl und Rohrzucker. Die Zuckermenge reduziere ich nicht nur beim Teig, auch die Topfencreme ist mir mit der angegebeneen Zuckermenge viel zu süß.
Auf Kommentar antworten
Bei sehr vielen Mehlspeisen ist auch meiner Meinung nach zu viel Zucker, wie schon sehr, sehr oft geschrieben wurde. Reduzieren kann man natürlich nach eigenem gutdünken.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Topfen-Bananen-Schnitten Rezept auch gut, werde aber die Zuckermenge beim Teig reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Da wir Bananenschnitten sehr gerne essen, habe ich diese Schnitten ausprobiert. Sie haben sehr gut geschmeckt. Ich habe bei der Creme etwas weniger Obers genommen.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt dieses Rezept auch sehr gut, da bei uns Bananenschnitten alle gerne mögen, wird es sicher bald mal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Mir schmeckt es auch nur mit Sauerrahm sehr gut! Zum Abschluss passt sehr gut eine Schokoglasur - mit Heller oder Dunkler Schoko!
Auf Kommentar antworten
Mal eine andere Bananenschnitte. Hört sich gut an, sicher ein Rezept zum ausprobieren. Ideal für den Sommer, ohne Schokoglasur.
Auf Kommentar antworten