Topfen-Mohnschnitte

Zutaten für 16 Portionen
100 | g | Mehl |
---|---|---|
30 | g | Staubzucker |
50 | g | Butter |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eidotter |
0.5 | Stk | Zitronenschale |
Zutaten für die Mohnfülle
250 | g | gemahlener Mohn |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitronesaft und Schale |
4 | Stk | Eier |
125 | ml | Wasser |
125 | ml | Öl |
100 | g | Mehl |
Zutaten für die Topfenfülle
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
80 | g | Kristallzucker |
250 | g | Topfen |
250 | g | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
30 | g | Staubzucker |
1 | Stk | Zitrone (Schale) |
1 | Pk | Vanillezucker |
50 | g | Mehl |
Kategorien
Zeit
195 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Prise Salz, Staubzucker, Vanillezucker, Schale von 1/2 Zitrone, Butter und Dotter rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden kühl stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Locker um ein Rollholz legen, über der Form abrollen und hineindrücken. Überstehenden Teig am Rand andrücken. Boden mit einer Gabel in kurzen Abständen einstechen. Teig im Rohr 10 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Die Eier trennen. Eiklar zu Schnee schlagen. Eidotter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach das Öl einrühren. Wenn die Masse schön geschmeidig ist kurz, auch das Wasser einrühren. Abwechselnd Mohn und Mehl unterheben. Nun noch den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Mohnmasse auf ein den Mürbteig streichen.
- Eier in Dotter und Klar trennen. Topfen, Rahm, Staubzucker, Vanillezucker, Schale von 1 Zitrone, Dotter, Mehl und Salz glatt rühren. Eiklar mit Kristallzucker zu festem Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben.
- Diese Topfenmasse auf die Mohnmasse streichen. Das Rohr auf 200° Ober-/Unterhitze aufheizen und den Kuchen etwa 45 Minuten backen.
User Kommentare
Diese Mohn-Topfen Schnitte sieht sehr saftig und köstlich aus. Da wir gerne Mohn und Topfen essen, werde ich diese Schnitte ausprobieren.
Auf Kommentar antworten