Topfengitterkuchen

Ein Topfengitterkuchen besitzt eine lange Tradition und wird auch heute noch gerne verzehrt.


Bewertung: Ø 4,3 (2.349 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

320 g Mehl
0.125 l lauwarmes Wasser
0.5 Pk Backpulver
320 g Zucker
0.125 l Öl
5 Stk Eier (getrennt)
100 g Kakaopulver (o. 40 g Backkakao)

Zutaten für die Spritzmasse

70 g Staubzucker
0.5 kg Topfen
1 Pk Vanillinzucker
0.5 Pk Puddingpulver
2 Stk Eiklar
2 Stk Eidotter

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus Zucker, Dotter, Öl, Wasser, Mehl, Backpulver einen Teig machen. Eiklar schlagen und darunter heben. Mit Kakao braun färben.
  2. Masse auf ein Blech streichen. Die Zutaten für die Spritzmasse mischen und mit einem Dressiersack auf die Masse spritzen (in Gitterform). Bei 180°C ca. 40 Minuten, bei Ober- und Unterhitze backen.

Nährwert pro Portion

kcal
319
Fett
10,41 g
Eiweiß
10,22 g
Kohlenhydrate
46,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Pesu07

Dieser Kuchen sieht sehr gut aus - das Auge ist mit. Aufgrund der Kommentare werde ich diesen Kuchen entsprechend probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das werde ich ausprobieren, ob ich den Kuchen genauso hinbekomme wie auf dem Foto zu sehen ist. Nur der Zuckeranteil im Teig ist mir zu hoch.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ursprünglich hab ich den Steppdeckenkuchen mit einem hellen Teig kennengelernt. Ich mache ihn aber hin und wieder auch mit einem dunklen Teig. Dann aromatisiere ich den Topfen gerne mit frischer Orangenschale.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist ein sehr interessantes Rezept, werde ich mit Dinkelmehl und weniger Zucker ausprobieren. Aber 100 g Kakaopulver erscheint mir sehr viel, ist vielleicht der fertige Trinkkakao gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man kann beides verwenden. Nimmt man Backkakao, dann reichen 40 g aus. Es kommt darauf an, wie intensiv man den Kakaogeschmack mag.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Das Bild hat mich neugierig gemacht. Hanmb dann gelesen wie es gemacht wird und dachre es ist ein heller Teig und die dunklen Teile werden aufgespritzt, aber es ist genau anders rum. Wird nachgemacht.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Super Blechkuchen. Ist super gut geworden. Leider hat er nicht ganz so toll aus gesehen bei mir. Hab das mit dieser gitterförmig nicht geschafft

Auf Kommentar antworten

puersti

Das scheint ein ganz einfaches Rezept zu sein. Ich werde nur anstelle des kakao's carob pulver verwenden.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Der sieht sehr schmackhaft aus. Ganz flaumig und weich. Bei mir verteilt sich die topfenmasse irgendwie nie so schön.

Auf Kommentar antworten

martha

Dieser Kuchen kommt immer wieder gut an. Ich nehme jedoch bei der Topfenmasse ein weiteres Packerl Topfen dazu. Somit ist der Kuchen saftiger.

Auf Kommentar antworten

abirgit

Ich hab den Topfengitterkuchen auch schon zwei mal probiert. Das Gitter hat nicht so gut geklappt. Meine Mama hat ihn immer wunderschön hinbekommen

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der "Topfengitterkuchen " sieht am Foto wirklich TOLL aus , ich hoffe er gelingt mir genau so schön.

Auf Kommentar antworten

TinyTerne

Der Kuchen war total lecker, Topfen hab ich die Magerstufe genommen. Außerdem habe ich ein helles Dinkelmehl genommen (gleiche g Anzahl wie im Rezept, meine Schwiegermutter meinte erst zu mir da kanns sein dass man weniger braucht, aber meiner Meinung passt das)

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Ein wirklich leckerer Kuchen, ist bei meinem ersten versuch ihn zu machen sehr gut angekommen. Werde jedoch nächstes mal versuchen in die Spritzmasse den Saft von ca. 2 Limetten einzuarbeiten. Erhoffe mir dadurch einen etwas frischeren Geschmack um die Kombi Schoko/ Topfen etwas zu trennen.

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Ein wirklich leckerer Kuchen, ist bei meinem ersten versuch ihn zu machen sehr gut angekommen. Werde jedoch nächstes mal versuchen in die Spritzmasse den Saft von ca. 2 Limetten einzuarbeiten. Erhoffe mir dadurch einen etwas frischeren Geschmack um die Kombi Schoko/ Topfen etwas zu trennen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Meine Kinder mögen den topfengitterkuchen sehr gerne. Leider gelingt mir das Gitter aufspritzen nicht so gut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich hätte beinahe vergessen, dass die Kakaoangabe wohl zuviel ist. Ich habe 10 Gramm genommen und er ist viel dunkler als am Bild geworden

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Habe ich heute gleich gemacht. Sehr einfaches Rezept. Der hell-dunkel Kontrast sieht echt super aus finde ich.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Den topfengitterkuchen könnte ich auch wiedermal machen. Weiß eh noch nicht was ich dieses Wochenende mache.

Auf Kommentar antworten

Selly1900

Sehr guter Kuchen und schaut auch toll aus.
Jedoch steht beim Teig nichts von Eiklar und im Rezept soll man Schnee unterheben.
Ist rozdem super gelungen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

zum besseren Verständnis haben wir die ganzen Eier in der Zutatenliste angeführt. lg

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ein sehr köstlicher Kuchen. Und dafür wie hübsch und aufwendig er durch das Muster aussieht, doch recht einfach zu zubereiten! Gelungenes Rezept mit Topfen.

Auf Kommentar antworten

martha

Habe schon öfter Topfengitterkuchen gebacken, jedoch noch nie mit einer dunklen Rührteigmasse. Werde den Teig das nächste Mal auch mit Kakao backen.

Auf Kommentar antworten

Pausi

Der sieht ja zum Anbeißen aus! Den muss ich heute gleich probieren. Materialaufwand scheint auch gering zu sein.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Das ist ein sehr guter, wunderbarer Topfenkuchen, sieht sehr toll aus und werde ihn sicher wieder backen

Auf Kommentar antworten

isa1991

Mein Mann ist von diesen Kuchen so begeistert, das ich ihn gleich nochmal machen muss. Bei mir werden die Gitter nicht so schon, aber er schmeckt hervorragend.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Meine Kinder mögen den Kuchen sehr und er geht auch schnell zu machen. Doch leider wird das Gitter bei mir nicht so schön.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

mir ist das gitter auch schon zu sehr versunken. ich habe das gefühl, dass nicht jeder topfen dafür geeignet ist - da muss man einfach testen.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Immer wieder lecker wieder Kuchen. Gabs letztens wieder mal und ist die immer gut gelungen

Auf Kommentar antworten

Vroni

Gitterkuchen ist etwas mehr aufwand, dadurch das Gitter denn auf dressiert werden muss. Jedoch von den Zutaten kein großer Aufwand, hat man immer zuhause. Schmeckt wirklich gut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Gitter ist mir auch nicht gelungen, ich glaube das muss man öfter probieren, damit das so schön aussieht.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Ich habe dieses Rezept ausprobiert, aber das Gitter gelingt mir leider nicht so. Gibt's irgendwelche Tipps, damit es so schön wird wie auf dem Bild?

Auf Kommentar antworten

cp611

Am besten darauf achten, dass die Kakaomasse nicht zu dünn ist, damit das Topfenspritzgitter nicht untergeht

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das ist ein sehr guter, wunderbarer Topfenkuchen, die Kombination mit dem Kakao harmoniert sehr gut. Danke

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Diesen Kuchen habe ich schon so oft probiert aber das Gitter sieht bei mir nie so gut aus. Werde es mal mit diesem Rezept probieren.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Sehr leckerer Kuchen. Wir hatten leider etwas zu wenig Topfen und haben alternativ Frischkäse zusätzlich verwendet, hat super funktioniert!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ja ich kenn diesen Kuchen auch als Steppdeckenkuchen. In der ursprünglichen Form jedoch ohne Kakao, also gelb. Da geb ich dann aber gerne Zitronenschale dazu, da er sonst eher langweilig schmeckt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

die gibts bei uns auch öfter - mal mit, mal ohne kakao. heisst bei uns auch steppdeckenkuchen. mein rezept ist ursprünglich ohne kakao - hier erscheint mir die menge zu hoch. auch sind in meinem rezept weniger zucker und weniger mehl.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Bei diesem Kuchen isst das Auge mit.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

sehr guter kuchen für jeden Anlass

Auf Kommentar antworten

cp611

Das stimmt - was ich noch sehr empfehlen kann und auch immer gut ankommt ist die Variante Mohn-Topfenkuchen - mit frischen Beeren und Schlagobers! :-)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou