Topfenschmarren
Zutaten für 4 Portionen
80 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
250 | g | Topfen (20 %) |
3 | Stk | Eier |
125 | ml | Schlagobers |
70 | g | Weizengrieß |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Pflanzenöl (zum Ausbacken) |
80 | g | Staubzucker (zum Bestreuen) |
Zutaten nach Wunsch
2 | EL | Rosinen |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Topfenschmarren zuerst Mehl, Topfen, Eier, Schlagobers, Grieß, Backpulver und die Prise Salz (Rosinen nach Geschmack) in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht. (Sollte der Teig zu dick sein, etwas Milch zufügen. Wenn der Teig zu dünn ist, einfach Mehl zufügen).
- Eine große, beschichtete, hohe Pfanne heiß werden lassen und das Pflanzenöl hinzugeben.
- Den Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze gut anbacken lassen, bis der Boden goldbraun ist. Wenn man den Teig in der Pfanne in 4 Stücke unterteilt, ist das Wenden für das beidseitige Herausbacken einfacher.
- Dann die 4 Teile mit Gabeln in kleinere Stückchen reißen und nochmals kurz backen lassen, bis der Topfenschmarrn knusprig wird. Frisch und warm servieren!
Tipps zum Rezept
Den Topfenschmarrn mit Staubzucker bestreuen und nach Belieben mit Apfelmus oder Kompott servieren. Auch ein wenig Zimt oder frische Beeren können als Topping verwendet werden.
Für eine luftigere Konsistenz des Teigs können die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen werden. Das geschlagene Eiweiß dann vorsichtig unter die Masse heben, bevor der Teig in die Pfanne kommt. So wird der Topfenschmarrn besonders locker.
User Kommentare
Total lecker, mache es bisschen anders und weiß kleine Verbesserungen zu schätzen. Wir essen es immer mit sehr viel Zimt und Beeren.
Auf Kommentar antworten
Für den Topfenschmarrn teile ich die Eier und schlage danach das Eiklar cremig auf, dann hebe ich es vorsichtig unter den Teig.
Auf Kommentar antworten
Topfenschmarrn mach ich auch immer sehr gern, jedoch verwende ich keinen Schlagobers, sondern Milch oder Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
wow - das hört sich mega lecker an. Mit topfen habe ich schon lange nichts mehr gemacht. Kommt aber bald mal wieder auf den Tisch.
Auf Kommentar antworten
So lecker und köstlich kann ich mir schon vorstellen. Auf diese Art und Weise habe ich ihn noch gar nicht gemacht.
Auf Kommentar antworten
In den Teig kann man kleingeschnittenen Apfel und Rosinen geben. Den Staubzucker mit Zimt mischen und damit bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Ich bin ein großer Töpfen Fan! Darum liebe ich auch diesen Topfenschmarrn sehr! Bei uns gibt es dazu Apfelkompott!
Auf Kommentar antworten
In meinen Topfenschmarren müssen sehr viele, in Rum eingeweichte Rosinen hinein. Dazu gehört auch noch ein selbstgemachter Zwetschkenröster.
Auf Kommentar antworten
In meinen Topfenschmarren müssen sehr viele, in Rum eingeweichte Rosinen hinein. Dazu gehört auch noch ein selbstgemachter Zwtschkenröster.
Auf Kommentar antworten
Zu diesem saftigen und sehr flaumigen Topfenschmarren essen wir am liebsten Marillenröster oder eine Beerensauce im Sommer aus frischen Früchten.
Auf Kommentar antworten