Topfenschmarrn

Zutaten für 3 Portionen
250 | g | Topfen |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
70 | g | Zucker |
50 | g | Butter |
3 | EL | Rum |
3 | EL | Grieß |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Dotter, Butter und Zucker schaumig rühren mit den restlichen Zutaten vermengen. Eiklar zu steifen Schnee schlagen und unterheben. In eine eingefettete Auflaufform füllen und bei 180° backen. Mit zwei Gabeln zerreißen und mit Kompott servieren.
Tipps zum Rezept
Der Rum kann auch durch Rum-Rosinen ersetzt werden. Wenn Kinder mitessen, sollte man jedoch auf den Rum verzichten.
Am Besten schmeckt der Topfenschmarrn natürlich mit selbstgemachten Kompott wie: Zwetschkenröster
Für noch mehr Geschmack kann man auch Aromatisierten Zucker verwenden.
User Kommentare
Heute gemacht! Hab auch Rosinen in Rum eingelegt und dann dazugegeben. Mit Apfelmus - einfach herrlich!
Auf Kommentar antworten
Den Grieß kann man auch gut durch Kokosflocken ersetzen. Heute getestet. Klappt gut und das Rezept ist somit auch für Menschen mit Unverträglichkeiten nutzbar.
Auf Kommentar antworten
Topfenschmarrn ist schon was feines. Obwohl ich ansonsten Topfen gar nicht mag. Aber so wie in diesem Rezept? So mag ich das sehr gerne. Werde ich mir gleich abspeichern.
Auf Kommentar antworten
Das klingt gut, das Topfenschmarrn Rezept! Das Gute ist, dass es nicht so viele Kohlenhydrate hat sondern mehr Eiweiß
Auf Kommentar antworten
In den Teig kann man kleingeschnittenen Apfel und Rosinen geben. Den Staubzucker mit Zimt mischen und damit bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch eine sehr gute Anregung, ich mag es ohnehinbei Rezepten immer wieder neue Variationen auszuprobieren
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, fluffig & schnell gemacht. Schmeckt auch noch kalt, daher werde ich das nächste Mal eine doppelte Portion machen. 😁 Den Zucker habe ich auf 50g bei 3 Portionen reduziert und die Hälfte selbstgemachten Vanillezucker verwendet. Und statt des Alkohols habe ich Sahne genommen.
Auf Kommentar antworten
Ich bin ein großer Topfenfan! Deshalb liebe ich diesen Topfenschmarren! Bei uns gibt es ihn mit Kirschenröster!
Auf Kommentar antworten
mir schmeckt der Topfenschmarren am besten wenn ich ihn mit sehr vielen in Rum eingeweichten Rosinen mache.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept habe ich jetzt wirklich schon einige Male nachgekocht. Super einfach, schnell erledigt und es schmeckt sehr sehr gut. Danke dafür, wird immer wieder nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Rezept nochmals ausprobiert und in die Masse getrocknete Früchte hinzugegeben. Das hat den ganzen Schmarren noch um eine Spur verfeinert. Ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Einfach genial, ich mag diesen Topfeschmarren sehr, weil man ihm Bachofen zubereiten kann. Ob mit oder ohne Rosinen ist sowieso eine Geschmacksache.
Auf Kommentar antworten