Topfenstrudel mit Blätterteig

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.


Bewertung: Ø 4,5 (8.376 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Pk Blätterteig (Kühlregal)
2 Stk Eier
1 Prise Salz
500 g Topfen (fein)
2 cl Rum
50 g Butter (in kleine Stücke)
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Zitronenschale (abgerieben)
100 g Staubzucker
50 g Rosinen
1 Pk Vanillepuddingpulver
4 EL Semmelbrösel

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Topfenstrudel mit Blätterteig zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen, darauf den ausgerollten Blätterteig legen.
  2. Die Eier trennen. Mit dem Eiklar und einer Prise Salz einen steifen Schnee schlagen. Eidotter, Topfen, Rum, Butter, Vanillezucker, Zitronenschale, Zucker, Rosinen und Puddingpulver zu einer cremigen Masse verrühren. Den Eischnee unterheben und zum Schluss je nach Konsistenz die Semmelbrösel zufügen.
  3. Danach die Masse gleichmäßig auf den Teig streichen, den Teig einrollen und die Enden fest andrücken.
  4. Zum Schluss ein Ei versprudeln und den Strudel damit bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wer keine Rosinen mag - einfach weglassen.

Natürlich kann der Blätterteig auch ersetzt werden mit einem Strudelteig.

Ein Topfenstrudel kann als süße Hauptspeise, Süßspeise oder süßes Dessert serviert werden.

Mit einer herzhaften Vanillesauce zusätzlich verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
365
Fett
16,07 g
Eiweiß
13,00 g
Kohlenhydrate
39,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

Gemüsestrudel

GEMÜSESTRUDEL

Eine Gemüsestrudel kann als Vor- oder Hauptspeise angeboten werden und ist ein sehr beliebtes vegetarisches Rezept.

User Kommentare

puersti

Da ich Topfen Strudel gerne mag, werde ich ihn mit dieser Fülle probieren, mal schauen wie sie wird. Die Rosinen und somit auch den Rum lasse ich weg.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Rosinen gehören in einen Topfenstrudel rein, ansonsten schmeckt der Strudel fade. Gemacht wird der Strudel dann mit Strudelteig.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser TOPFENSTRUDEL MIT Blätterteig ist eine herliche Kombination mit einer frisch zubereiteten Vanillesosse.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da wir den Blätterteig nicht wirklich mögen, werde ich den Topfenstrudel mit dieser Topfenfülle probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da hab ich wohl vergessen zu schreiben, dass ich diesen Strudel mit der guten Fülle mit einem Strudelteig mache.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Wir essen gerne einen Topfenstrudel, aber ich muss die Rosinen weglassen, die mag bei uns niemand im Strudel. Dafür darf ich Vanillesauce dazu servieren.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

So ein Topfenstrudel mit fertigem Blätterteig ist schnell gemacht, wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt! Ich serviere gerne Vanillesauce dazu!

Auf Kommentar antworten

Mabu

Der Strudel ist echt lecker und schnell gemacht, nur nehme ich für diese Menge an Fülle 2 Stk. Blätterteig, dafür verzichte ich auf Semmelbrösel :)

Auf Kommentar antworten

JudyC

Schon 3x gemacht nur ohne Rum und Zitronenschale, weil ich beides nicht Zuhause hatte, einfach ein super Rezept! 😍 Hab die Flüssigkeit die sich beim Topfen in der Packung gebildet hat abgegossen bevor ich alle Zutaten vermengt habe.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Teelöffel Rum um fünfzig Gramm Rosinen einzuweichen ist eine „homöopathische“ Dosierung. Da gehört ein Stamperl rein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Rezept ist nun überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich muss schon sagen ein ganz gelungenes Rezeptbild, mich würde interessieren was das für eine Blume ist auf dem Teller.?

Auf Kommentar antworten

Eridana

Bodendecker: Lungenkraut Pulmonaria 'Blue Ensign`. würde ich annehmen. Bodendecker: Lungenkraut Pulmonaria 'Blue Ensign`. würde ich annehmen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe zu der Fülle noch eine, zuerst in Wasser eingeweichte und dann ausgedrückte, Semmel gegeben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also eine in Wasser eingeweichte Semmel kann ich mir in einer Topfenfülle rein gar nicht vorstellen. Denke, ich suche mir eine andere Topfenfülle, gibt ja genug davon.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abgeerntet

am 03.10.2025 20:05 von moga67

Abkürzungen

am 03.10.2025 19:18 von Lara1

Abkürzungen in Textnachrichten

am 03.10.2025 19:14 von Lara1

Schafgarbe

am 03.10.2025 18:41 von Paradeis