Veganes Kräuterseitlinggröstl auf Birnencarpaccio

Zutaten für 1 Portionen
100 | g | Kräuterseitlinge |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zwiebel (rot) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Ingwer |
2 | EL | Kichererbsenmehl |
50 | g | Karotte |
50 | g | Sellerie |
1 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Pflanzenöl |
1 | Stk | Birne |
2 | Bl | Salat (grün) |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kräuter |
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Kräuterseitlinge in mundgerechte Stücke schneiden, den Zwiebel, die Knoblauchzehe und den Ingwer feiner schneiden.
- Den Sellerie und die Karotte entweder reiben oder in kleine Würfel schneiden. Alles in einer Schüssel gut vermischen und mit Kichererbsenmehl, Olivenöl vermengen, mit Salz, Kräuter, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. In eine beschichteten Pfanne Öl geben und erhitzen. Die Gröstlmasse im Öl unter rühren knusprig braten.
- Auf einem Teller die fein geschnittenen Birnenscheiben geben, die Salatblätter in feine Streifen schneiden beides mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Das heiße Gröstl darauf verteilen und umgehend servieren.
Tipps zum Rezept
Wer keine Kräuterseitlinge bekommen kann dieses Gröstl mit allen anderen Schwammerlsorten machen.
User Kommentare
ich liebe gute vegane Ideen. Das Kräuterseitling - Gröstl auf Birnencarpaccio schmeckt bestimmt sehr lecker und schaut super aus. Kräuterseitlinge bekommt man zum Glück mittlerweile sogar beim Diskonter. Die Kombi Pilze und Birne macht mich ganz neugierig
Auf Kommentar antworten