Waldviertler Graumohntorte

Zutaten für 12 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
0.25 | l | Milch |
200 | g | Graumohn, gerieben |
200 | g | Mehl, glatt |
200 | g | Staubzucker |
200 | g | Ribiselmarmelade |
120 | g | Butter |
0.5 | Stk | Zitrone, Saft |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Weinstein-Backpulver |
Zutaten für die Glasur
1 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
150 | g | Staubzucker |
0.5 | Stk | Zitrone, Saft |
1 | EL | Wasser |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 170 ℃ vorheizen, Tortenform befetten und bemehlen. Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen, Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Danach Dotter, Zucker, Butter, Mohn, Milch und Vanillezucker schaumig rühren.
- Nach und nach Mehl einmengen und den Schnee vorsichtig unterheben. Masse in die Tortenform füllen und etwa eine Dreiviertel Stunde backen, Nadelprobe machen und auskühlen lassen.
- Danach die Glasur zubereiten; dazu Eiklar mit Wasser und Zitronensaft vermengen und mit Staubzucker gut verrühren. Die Torte horizontal halbieren mit Marmelade bestreichen, zusammensetzen und abschließend glasieren.
Tipps zum Rezept
Kalte Marmelade wird aufgewärmt streichfähiger.
User Kommentare
Ich kaufe den Mohn immer ganz und mahle ihn erst kurz vor der Zubereitung. Er schmeckt viel besser als schon fertig gemahlen gekauft.
Auf Kommentar antworten
Da ich das jetzt schon öfters gelesen habe, dass Kuchen mit frisch gemahlenem Mohn besser schmeckt, muss ich das auch einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ganzen Mohn zu kaufen ist sicher sinnvoll, vorallem, wenn man ihn auf Vorrat kauft, so hält er sich länger. Braucht man zum Mohnmahlen nicht eine eigene Mühle?
Auf Kommentar antworten
Meine Großmutter hatte eine eigene Mohnmühle. Womit mahlst du den Mohn? Lt. Google kann der Mohn auch in einem Fleischwolf gemahlen werden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe eine kleine handbetriebene Mohnmühle mal vor langer Zeit gekauft. Es ist eher eine Mohn-Quetsche wie eine Mühle. Der Mohn ist sehr ölhaltig. Der Hersteller heißt wie ein Planet. 😉
Auf Kommentar antworten
Ein klassisches Rezept, das man nicht abändern braucht. Diese Waldviertler Graumohntorte schmeckt einfach nur gut.
Auf Kommentar antworten
Ich backe die Waldviertler Graumohntorte auch öfters mit Buchweizenmehl. Das schmeckt noch besser, probiert es mal aus.
Auf Kommentar antworten
Ich mahle den Mohn mit meiner alten Getreidemühle. Das ist eine Handmühle mit Stahlmahlwerk. Das funktioniert sehr gut
Auf Kommentar antworten
Ein echter klassischer Mohnkuchen, das ist eine hervorragende Alternative zum Thema Gesundheit und Nachspeise.
Auf Kommentar antworten
Wegen Graumohn gegoogelt . dieser wird im Waldviertel angebaut und ist milder im Geschmack. Der meist angebaute Mohn ist aber der Blaumohn.
Auf Kommentar antworten