Weinsauerkraut

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Sauerkraut (essfertig) |
---|---|---|
50 | g | Speck (durchwachsen) |
2 | Stk | Zwiebel (gelb) |
250 | ml | Weißwein (trocken) |
1 | TL | Kümmel (ganz) |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | EL | Zucker |
1 | Stk | Kartoffel (roh) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Speck klein schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck in einem Topf auslassen, Zwiebel zugeben und hellgelb anrösten. Anschließend das Sauerkraut dazugeben und gut umrühren.
- Das Sauerkraut mit Kümmel, Zucker und den Wacholderbeeren würzen. Nun mit dem Weißwein aufgießen und mindestens 20 Minuten dünsten lassen.
- Kartoffel schälen und in das fertige Sauerkraut reiben, noch 5 Minuten köcheln lassen, damit der Kartoffel das Kraut bindet.
Tipps zum Rezept
Für Weinsauerkraut ist es wichtig, einen guten, trockenen Weißwein zu wählen. Ein frischer Riesling oder ein trockener Weißburgunder eignen sich besonders gut, da sie die Aromen des Krauts gut ergänzen, ohne den Geschmack zu überdecken. Der Wein sollte nicht zu süß sein, um das Sauerkraut nicht zu dominieren.
Wer möchte kann noch eine kleine Menge Suppe (250 ml Gemüse- oder Hühnersuppe) unter das Weinsauerkraut mengen, falls es zu wenig Flüssigkeit sein sollte.
Vor dem Servieren sollte das Weinsauerkraut abschmeckt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Es kann mit etwas Salz, Pfeffer, Zucker oder einem Spritzer Essig nach Belieben angepasst werden, um die perfekte Balance zwischen Säure und Süße zu finden.
User Kommentare
Da ich gerne sehr Experimentiere habe ich anstatt Weisswein das Sauerkraut mit Apfelmost zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Ich schätze die reinigende Wirkung von Sauerkraut. Nicht nur in der Fastenzeit ein idealer Begleiter, auch in Zeiten von Viren immer sehr hilfreich
Auf Kommentar antworten