Weinsuppe

Zutaten für 4 Portionen
40 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
30 | g | Butter |
1 | EL | Weizenmehl |
500 | ml | Fleischsuppe (klar) |
125 | ml | Weißwein (trocken) |
125 | ml | Schlagobers (oder Milch) |
2 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter zergehen lassen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
- Das Weizenmehl dazugeben und gut verrühren. Dann den Weißwein einrühren und ein paar Minuten köcheln bzw. reduzieren lassen.
- Anschließend mit der kalten Fleischsuppe aufgießen und unter ständigem Rühren die Suppe zum Kochen bringen - die Suppe muss ca. 20 Minuten kochen.
- Danach das Eigelb mit dem Schlagobers verrühren und in die nicht mehr kochende Suppe einrühren.
- Nochmals mit Salz, Pfeffer und ein wenige Muskatnuss abschmecken und mit gehacktem Schnittlauch servieren.
Tipps zum Rezept
Für eine klassische Weinsuppe eignet sich ein trockener Weißwein, z. B. Riesling, Silvaner oder Grüner Veltliner. Für eine Rotweinsuppe sind kräftige Rotweine wie Spätburgunder oder Merlot ideal.
Ein kleiner Schuss Honig oder etwas Zucker kann die Säure des Weins ausbalancieren.
Die Weinsuppe mit gerösteten Brot- oder Toastbrotwürfeln, Kräutern (Schnittlauch, Petersilie, usw.) oder geriebenem Käse (z. B. Parmesan) servieren.
User Kommentare
Da ist ein gute trocken ausgebauter Veltliner zu empfehlen. Im Prinzip der gleichen Wein den man auch beim Essen trinken würde. Und da passt ein süßer Wein weniger.
Auf Kommentar antworten
Liebe Michi ich würde eher einen trockenen Wein verwenden- den süßen dann zur Hauptspeise genießen
Auf Kommentar antworten
welchen Wein sollte man dafür am Besten verwenden, eher einen trockenen, lieblichen ... ?
Auf Kommentar antworten