Wiener Krautfleisch

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Zwiebel |
---|---|---|
400 | g | Schweineschulter |
4 | EL | Öl |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Edelsüß-Paprika |
1 | EL | scharfer Paprika |
750 | ml | klare Suppe |
500 | g | Sauerkraut |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | TL | gehackter Kümmel |
1 | Stk | mehliger Kartoffel |
1 | Stk | roter Paprika |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
0.125 | l | Sauerrahm |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schweinsschulter in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Fett bei geringer Hitze etwa 10 Minuten hellbraun rösten.
- Tomatenmark kurz mitrösten, Paprikapulver einrühren und sofort mit etwas Wasser ablöschen. Fleisch beifügen, mit Suppe aufgießen, mit Kümmel, Pfeffer, Knoblauch sowie Lorbeerblatt würzen und bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten halb zugedeckt dünsten lassen.
- Inzwischen Sauerkraut grob schneiden. Paprika waschen, putzen, in grobe Stücke schneiden, im Mixer fein pürieren und mit Sauerkraut zum Gulasch geben. Gulasch bei geringer Hitze noch weitere 40 Minuten dünsten, dann salzen.
- Rohen Kartoffel waschen, schälen, fein raffeln und zum Krautfleisch geben, Krautfleisch noch etwa 10 Minuten bei geringer Hitze kochen lassen. Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz abschmecken. Auf Tellern mit jeweils einem Esslöffel Sauerrahm anrichten.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Salzkartoffel oder Semmelknödel.
User Kommentare
Wir hatten sicher nicht die gleichen Omas, aber genau so bereite ich es nach dem Rezept meiner Oma zu.
Manches Mal nehme ich statt der Schulter auch eine ausgelöste hintere Stelze ,
Auf Kommentar antworten