Wildgulasch

Zutaten für 6 Portionen
1000 | g | Fleisch für Wildschweingulasch |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln (in Würfeln) |
2 | Stk | Paprikaschote (in Streifen) |
500 | g | Mischpilze (geputzt in Scheiben) |
3 | Bl | Lorbeerblatt |
1 | TL | Kümmel (gemahlen, gestrichen) |
1 | EL | Paprikapulver (rosenscharf) |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Salz |
5 | EL | Pflanzenöl |
1 | l | Wasser |
4 | EL | Speisestärke (oder dunklen Soßenbinder) |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Fleischwürfel in wenig Fett portionsweise mit Zwiebeln und Paprikaschote gemischt anbraten.
- In die letzte Portion, das Tomatenmark geben und mitrösten, alles zurück in den Bräter geben und mit Wasser ablöschen, die Gewürze und das Salz zufügen und alles zusammen 100- 120 Minuten mit geschlossenem Deckel leise schmoren lassen. Dadurch wird das Fleisch butterweich.
- Nach 100 Minuten die Pilze zufügen und weiter schmoren. Nach der Garzeit abschmecken, evtl. nachwürzen und die Lorbeerblätter entfernen. Mit in etwas Wasser angerührter Stärke oder dunklem Soßenbinder binden.
Tipps zum Rezept
Dazu munden Kartoffelknödel, Spätzle oder Kartoffeln. Aber auch Semmelknödel machen sich gut dazu.
User Kommentare
Ein Gulasch ist immer ein leckeres Essen. Kann man auch toll vorkochen wenn es mal schnell gehen muss.
Auf Kommentar antworten
das Wildgulasch wird nicht mit den typischen Wild - Gewürzen zubereitet. Aber es wird mir einen Versuch wert sein.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei 'Gulasch immer sehr viel Zwiebel, da bekommt das Safterl eine sehr sämige Konsistenz.
Auf Kommentar antworten
In die Soße kann man auch Holler- oder Schlehensaft geben. Oder auch mit einem Esslöffel Preißelbeerkompott abschmecken.
Auf Kommentar antworten