Zartweizen-Melanzani-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
120 | g | Zartweizen (z.B. Ebly) |
---|---|---|
1 | Stk | Melanzani |
1 | Stk | Zucchini |
4 | Stk | Tomaten |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Tomaten (passiert) |
80 | g | Käse |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
0.25 | Bund | Petersilie |
0.25 | Bund | Basilikum |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der Zartweizen wird als erstes laut Packungsangabe bissfest gekocht und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt.
- Inzwischen können die Melanzani, die Zucchini und die Tomaten gewaschen und in Würfel geschnitten werden. Die Knoblauchzehen nach dem Schälen in feine Scheiben schneiden. In Olivenöl das geschnittene Gemüse anbraten und nach 5 Minuten Rührbraten die passierten Tomaten dazugeben.
- Mit Balsamicoessig, Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse für eine knappe Viertelstunde bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Inzwischen die frischen Kräuter waschen, fein schneiden und den Ofen auf 170°C vorheizen.
- Den vorgegarten Zartweizen mit der Soße und den Kräutern in einer Auflaufform mischen und mit Käse bestreuen. Für ca. 30 Minuten im Ofen überbacken bis der Käse eine schöne Bräunung hat.
User Kommentare
Solch überbackene Gemüseauflauf mit Käse werden bei uns gerne gegessen und dieser mit Zartweizen ist eine gute Abwechslung zu den meistens verwendeten Nudeln.
Auf Kommentar antworten
Überbackenes Gemüse wird bei uns gerne gegessen ,deshalb wird auch dieser Zartweizen-Melanzani-Auflauf nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept, das mit dem Zartweizen muss ich Jetzt wirklich einmal probieren - jetzt bin ich neugierig.
Auf Kommentar antworten
Ein herrliches Rezept. Ich habe Zartweizen so noch nicht verwerdet. Werde auf alle Fälle dieses Rezpt nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Zartweizen kenne ich überhaupt nicht, da ich aber Weizen ohnehin nicht esse, stellt sich für mich die Frage, ob ich stattdessen Reis nehmen könnte.
Auf Kommentar antworten
wie wärs mit dinkelreis als alternative?
früher hab ich hin und wieder zartweizen verwendet jetzt schon lange nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, muss schauen, wo man dinkelreis bekommt. Ich werde das Gemüse, nicht vorkochen, da dieses sehr schnell durch ist und für uns sonst zu matschig wird.
Auf Kommentar antworten