Zimtkekse

Die köstlichen Zimtkekse begeistern die ganze Familie, einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.


Bewertung: Ø 4,4 (6.241 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Butter, Dotter und Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Mehl, Nelkenpulver, Zimt und abgeriebener Zitronenschale unterrühren und zu einem Mürbteig verkneten.
  2. Nun den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einer Sternform Kekse ausstechen.
  4. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 160° Grad, Ober- und Unterhitze für 10-12 Minuten backen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wird die Zitronenschale verwendet, sollte immer eine Bio-Zitrone genommen werden.

Den Teig zuvor in Frischhaltefolie einwickeln, damit er keine Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt.

Die Kekse können noch mit einer Zitronenglasur bestrichen werden.

Das übrig gebliebene Eiklar, kann für Makronenhäufchen weiterverwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
205
Fett
11,32 g
Eiweiß
3,14 g
Kohlenhydrate
22,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

hexy235

Ich nehme für diese Kekse statt dem Zimt immer eine Spekulatius-Gewürzmischung und da schmecken sie noch würziger.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Zimtkekse stehen heuer wieder auf der Weihnachtskekselist. Nehme allerdings nur die Hälfte Zucker und auch nur Rohrzucker, der schmeckt uns einfach besser.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Kekse gehören seit letztem Jahr fest zum Backprogramm. Beim Zimt verwende ich den höherwertigen Ceylon-Zimt und nicht den minderwertigen Cassia-Zimt aus China.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Kekse gehören zu Weihnachten einfach dazu. Sie sind ein zweifacher Genuss, einmal durch den Duft beim Backen und dann beim Naschen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das sind Kekse, die ich heuer backen werde. Allerdings mit Dinkelmehl Type 700, das tausche ich immer 1:1 und alles gelingt damit.

Auf Kommentar antworten

xblue

Die köstlichen Zimtkekse backe ich. Ich mag so einfache Kekse. Ich freue mich schon auf den Duft beim Backen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Zimt und Nelken gehören zu meinen absoluten Lieblingsgewürzen, sie sind auch gemeinsam eine Traumkombination!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich mag so einfach Kekse. Ich ersatze hier die Zitronenschale allerdings durch Orangenschale - passt für mich besser zu Zimt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mag sehr gerne Gewürze in Plätzchen. Und stimmt - man kann gleichzeitig Makronen machen, da hat man gleich die Eiweiße dafür

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich liebe Zimt und werde diese Kekse backen. Nelkenpulver mit dazuzugeben werde ich ausprobieren. Ich freue mich schon auf den Duft beim Backen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr