Zucchini Pizza mit Thunfisch

Zutaten für 2 Portionen
2 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
3 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
Zutaten für den Germteig
500 | g | Mehl |
---|---|---|
42 | g | Germ (frisch) |
250 | ml | Wasser (lauwarm) |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Salz |
30 | ml | Olivenöl |
Zutaten für die Tomatensauce
2 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
200 | g | Tomaten (in Stücken aus der Dose) |
70 | g | Tomatenmark |
1 | TL | Oregano (getrocknet) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
1 | Stk | Zucchini (mittelgroß) |
---|---|---|
180 | g | Thunfisch (aus der Dose) |
130 | g | Mozzarella |
100 | g | Oliven (Schwarz ohne Kern) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
77 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den frischen Germteig das Mehl in eine Schüssel geben. Den Germ in einer weiteren Schüssel im lauwarmen Wasser auflösen. Anschließend Salz, Zucker, sowie das Öl hinzugeben und gut vermengen. Das Germ-Gemisch zum Mehl geben und mit dem Handmixer (Knethaken) ca. 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Den Germteig mit etwas Mehl bestreuen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Für die Tomatensauce die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und in sehr feine Stück hacken. Zusammen mit den Tomaten aus der Dose und dem Tomatenmark in eine hohe Schüssel geben. Die Masse mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Oregano abschmecken.
- Für den Belag die Zucchini gründlich waschen, abtrocknen, die Enden abschneiden und mit dem Sparschäler der Länge nach in Streifen hobeln. Den Thunfisch abtropfen lassen und mit einer Gabel gründlich zerteilen. Den Mozzarella auch etwas abtropfen lassen und anschließend in Scheiben schneiden. Die Oliven ebenso etwas abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den aufgegangenen Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker dünn ausrollen und auf das Backblech legen.
- Den Pizzaboden nun mit der Tomatensaue bestreichen, mit Mozzarella, Thunfisch, Oliven und Zucchini belegen und abschließend mit etwas Olivenöl beträufeln. Auf der mittleren Schiene für ca. 12 Minuten fertig backen. Vor dem Servieren noch mit etwas Pfeffer bestreuen.
User Kommentare
Die Pizza sieht schön aus, aber die Zucchiniröllchen wie auf dem Bild sind roh und wurden nicht mitgebacken. Wer es wie auf dem Bild haben möchte muss die Zucchiniröllchen nachher darauf geben.
Auf Kommentar antworten
Eine Pizza selbst zuzubereiten lohnt sich auf jeden Fall. Der Teig ist schnell gemacht, die Gehzeit muss halt eingeplant werden. Man kann den Teig auch schon z.B. am Vorabend zubereiten, dann braucht man sie nur noch belegen und in den Ofen schieben.
Auf Kommentar antworten
Wie bei vielen Pizzarezepten, ist mir hier viel zu viel Germ drinnen, und das macht auch den Geschmack einer guten Pizza aus, bei mir kommen auf 1 Kg Mehl 2 Gramm Germ hinein. (so macht man es auch in einer guten Pizzeria). Den Backofen voll aufdrehen ~320°C wären hier optimal und wenn möglich auf einen Pizzastein.
Auf Kommentar antworten
Mich würde interessieren wie lange der Pizzateig mit dieser kleinen Menge Germ gehen muss. Werde meine nächste Pizza einfach mal mit einem halben kg Mehl und 1 Gramm Germ versuchen.
Auf Kommentar antworten
Da braucht der Teig eine lange Teigführung, ich denke unter vierundzwanzig Stunden geht da nichts. Und diese Geduld haben die wenigsten Hobbyköche.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Pizza. Beim Thunfisch nehme ich immer den im eigenen Saft eingelegten, der mit Öl ist mir zu fettig. Bei den Oliven verwende ich die Grünen.
Auf Kommentar antworten
Diese Pizza schaut wieder sehr gut aus. Beim Belegen der Pizzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Auf Kommentar antworten
Es immer sehr praktisch eine Pizza zu kochen denn da kann man sie dann ganz nach den eigenen Geschmack belegen.
Auf Kommentar antworten
Eine gekochte Pizza haben wir zwar noch nie probiert und unsere werden gebacken denn wir mögen einen knusprigen Rand.
Auf Kommentar antworten
Tja, Artelsmair, wenn du eine Pizza „kochst“ bin ich auf das Ergebnis gespannt. Gekochter Hefeteig mit Gemüse?🤣 Falls du es nicht weist: Pizza wird gebacken.
Auf Kommentar antworten