Zucchinilaibchen
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zucchini |
---|---|---|
4 | Stk | Kartoffeln |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Basilikum (gehackt) |
1 | Stk | Ei |
50 | g | Mehl |
3 | EL | Mehl (zum Wenden) |
4 | EL | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Zucchini und Kartoffeln schälen, mit einer Gemüsereibe raspeln, danach gut ausdrücken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und sicherzustellen, dass die Laibchen nicht zu wässrig werden.
- Nun die Zwiebeln schälen, fein hacken und in die Kartoffel-Zucchini Masse einrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und beliebigen Kräutern (z.B.: Dill, Knoblauch, Basilikum) würzen und gut durchrühren.
- Zum Schluss noch Ei und Mehl unter die Masse rühren. Die Masse nun für ca. 15 Minuten ruhen lassen und danach daraus Laibchen formen - diese in Mehl wenden.
- Jetzt Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die rohen Zucchinilaibchen beidseitig ca. 3-5 Minuten braten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Dazu passt am besten eine feine Knoblauchsauce.
Es passt auch, noch etwas Karotte dazu zu raspeln.
Für eine vegane Zubereitung können statt dem Ei als Bindemittel Leinsamen oder Haferflocken verwendet werden.
Zucchini enthalten Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitamine, Provitamin A und Vitamin C.
Die Erntezeit von Zucchini reicht von Juni bis Oktober.
User Kommentare
Die Zucchini muss man nach dem reiben unbedingt ausdrücken, da die Masse sonst zu weich wird. Statt dem Basilikum würde ich Petersilie nehmen
Auf Kommentar antworten
mh klingt gut werde ich bald nachkochen. ich werde auch noch Karotten hinzufügen. Ein yogurt-dip passt dazu gut
Auf Kommentar antworten
Das ist ein gutes Rezept für die Zucchini-Laiberl, mir gefällt, dass Erdäpfel in den Teig kommen, dann braucht man nicht so viel Mehl
Auf Kommentar antworten
Eine schöne, würzige Reiberdatschivariante, ich werde, aus reinem Koch-Ehrgeiz einmal eine Variante ohne Ei und ohne Eiersatz versuchen.
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist Zucchinisaison. Deshalb gibt es oft Zucchinikuchen, Zucchinisuppe, Zucchini Cordon Bleu oder gefüllte Zucchini. Die Laibchen werden nicht so gerne gegessen. Die ganze Familie liebt das.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept geht schnell und einfach. Es ist auch eine gute Alternative zu Kartoffelpuffern. Man kann die Zucchinilaibchen als Hauptspeise mit einem guten Salat oder als Beilage essen.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage passt auch ein frischer Joghurt-Dip mit Schnittlauch. Dann allerdings gehören in die Masse ein paar kleingehackte Knoblauchzehen.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Vielleicht kann mir jemand sagen, ob dieses Rezept denn auch ohne Ei bzw. mit einem Ersatz möglich ist?
Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Weiß nicht, ob du das jetzt noch liest, aber 20 Gramm geschroteter Leinsamen in 50 ml Wasser eingeweicht ersetzen ein Ei.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme des öfteren Sojamehl statt den Eiern, als Ersatz funktioniertdas auch sehr gut. Ich verwende auch öfters nur die Eiklar, den Dotter lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
Ei-Ersatz ist ok - ganz ohne wird es schwierig, denn dann zerfallen sie beim Ausbacken.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch etwas kleingeschnittene Karotten dazugegeben und mehr frische Kräuter. Diese Laibchen serviere ich mit einem Kräuter-Dip oder auch als Burgerlaibchen für vegetarische Burger.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch etwas Frischkäse dazu. Es ist gehört zu unseren Lieblings-Sommerrezepten, und wird serviert mit einem frischen Salat und Kräuter-Dip.
Auf Kommentar antworten
Zucchinilaibchen sind immer ein sehr willkommende Speise die wir gerne essen. Serviert noch mit einem Schnittlauch - Dip und fertig ist ein perfektes Essen,
Auf Kommentar antworten
Habe schon viele Zucchini geerntet, ich probier alle möglichen Rezepte aus. Morgen kommen die Zucchinilaibchen wieder auf den Tisch. Habe diese schon öfters gemacht, sie sind bei meiner Familie sehr beliebt.
Auf Kommentar antworten
Ja Christine Klotz es ist auch für mich immer hervorragende wenn man aus dem eigenen Garten Gemüse ernten kann.
Auf Kommentar antworten
Diese Laibchen schmecken uns sehr gut , und sind toll zum verarbeiten der vielen Zucchini geeignet .
Auf Kommentar antworten
Zucchinirezpet kann man ja nie genug haben, wird auf alle Fälle ausprobiert. Allerdings werde ich mehr Gewürze reingeben.
Auf Kommentar antworten
Die Zucchinilaibchen sehen wirklich sehr lecker aus. Ich mache immer einen Sauerrahm Dip noch dazu..
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gut gelungenes Rezept für die Zubereitung von Zucchini. Ich habe diesen Sommer mehrmals Zucchinilaibchen gemacht
Auf Kommentar antworten
Habe sie heute zubereitet, aber ich habe auch noch Karotten dazugerieben. Ist a bisschen weich gewesen weis aber nicht was ich falsch gemacht habe?? Bitte um Verbesserungs Vorschlag
Auf Kommentar antworten
Das ist natürlich schwer zu sagen, aber da die Zucchini ja doch sehr viel Wasser haben, muss man sie vielleicht gut ausdrücken.
Auf Kommentar antworten
Zucchinilaibchen sind eine tolle Sache. Besonders saftig und gut schmecken sie mit einer Joghurt- Minzesoße und einem Hauch von Knoblauch. Wundervoll leicht, resch und cremig.
Auf Kommentar antworten
Ich esse Zucchini sehr gern. Danke für das gute Rezept - allerdings werde ich Porree statt Zwiebel nehmen, da ich den letzteren nicht vertrage.
Auf Kommentar antworten
Ich habe immer nur mit Kartoffeln gemacht .
Rezept schon gespeichert, muss ich unbedingt noch diese probieren!
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, dass schnell zubereitet ist und allen schmeckt. Ich mache noch einen Knoblauch-Quark-Dip dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich werde das mit gekochten Kartoffeln und im Rohr versuchen - dürften dann weniger fettig sein und gehen mehr als Gesund durch ;)
Auf Kommentar antworten
Leider habe ich in der letzten Zeit Probleme mit roher Zwiebel. Deshalb dünste ich sie vorher kurz in Öl oder Butter an. Muss noch keine Farbe bekommen, aber die Schärfe geht schon mal weg. Mache ich auch bei Fleischlaberl oder Erdäpfelsalat.
Auf Kommentar antworten
Köstlich, wir lieben sie!! Ein wirklich tolles Rezept, dass total schnell geht und einfach lecker ist!
Auf Kommentar antworten
Die Zucchinilaibchen bereite ich immer für meine Kinder zu. Sie lieben es auch, wenn ich Karotten oder Kartoffeln mit rein rasple, oder etwas Käse, das macht die Laibchen gleich noch mehr würzig.
Auf Kommentar antworten
Diesen Zucchinilaibchen habe ich durch Gewürze und Kräuter (Minze, Kumin, Ras-al-hanut) einen orientalischen Touch verliehen. Mit Joghurt-Sauerrahm-Knoblauchsoße und Fladenbrot hat es uns allen sehr gut geschmeckt!
Auf Kommentar antworten
Hört sich sehr lecker an. Einfach zu machen und eine leichte und gesunde Kost für jedermann. Sehr tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten
2 St. Iglo Zwiebel - sind das 2 Becher? könnte man bitte die notwendige Menge auch in g für frische Zwiebel angeben!
Auf Kommentar antworten
hallo das wären 2 Stk. mittelgroße Zwiebel lg
Auf Kommentar antworten
Diese Zucchinilaibchen muss ich unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten