Zwiebelherz mit Kokosschaum

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten Pasta-Ravioli Teig
60 | g | Mehl (glatt, Typ 480) |
---|---|---|
30 | g | Kichererbsenmehl |
1 | Stk | Ei |
2.5 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Zwiebelhälften
4 | Stk | Zwiebel (groß) |
---|---|---|
1 | Zweig | Thymian |
1 | EL | Öl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten Ribisel-Gelee
150 | ml | Wasser |
---|---|---|
60 | g | Ribisel (rot) |
80 | g | Zucker |
0.5 | TL | Agar-Agar (1,5 g) |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Honig (optional) |
Zutaten Ravioli Füllung
1 | Stk | Zwiebel (fein gewürfelt) |
---|---|---|
50 | g | Kichererbsen |
20 | g | Speisetopfen (20 %) |
1 | Stk | Knoblauch (fein gewürfelt) |
1 | EL | Petersilie (fein gehackt) |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft und Abriebe) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten Zwiebel Kokosschaum
3 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stg | Petersilie |
2 | Zweig | Thymian |
20 | g | Butter |
100 | ml | Gemüsefond |
40 | ml | Kokosmilch |
50 | ml | Schlagobers |
Zutaten Gebratene Champignons
80 | g | Champignongs (halbiert) |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
40 | ml | Kokosmilch |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Zwiebel Cracker
1 | Stk | Zwiebel (in feine Ringe) |
---|---|---|
1 | Pk | Tempurateig |
50 | ml | Pflanzenöl |
Zutaten zum Schwenken der Ravioli
15 | g | Butter |
---|---|---|
1.5 | TL | Sojasauce |
Zutaten Garnitur
2 | Zweig | Erbsen-Microgreens |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Pastateig ansetzen. Dazu das Mehl und das Kichererbsenmehl, Ei, Olivenöl, Wasser und etwas Salz zu einem glatten Teig kneten. Dann abgedeckt für mind. 30 Min. ruhen lassen.
- Als nächstes die Zwiebeln halbieren und kurz in der Pfanne anrösten, dann auf ein Blech setzen und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen, im Ofen bei 180 °C, ca. 30 Min. schmoren.
- Für das Ribiselgelee: Nun wird das Wasser in einen passenden Topf gegeben. Die Ribisel, Zucker, Agar-Agar und Honig hinzugefügt und einmal kurz aufkochen. Anschließend fein mixen bzw. mit einem Pürierstab passieren und kalt stellen, bis es geliert.
- Nun für die Ravioli die Füllung zubereiten. Dazu die Kichererbsen fein faschieren und mit Topfen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Zitronenabrieb und -saft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren. Den Teig ausrollen, dann Kreise ausstechen, die Füllung draufsetzen und mit den Händen verschließen (6–8 Stk.). Bis zum Kochen kühl stellen.
- Für den Zwiebel-Kokosschaum: Die Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Thymian in Butter anschwitzen. Mit dem Gemüsefond und der Kokosmilch aufgießen. Dann köcheln, fein mixen, passieren und mit Schlagobers verfeinern. Alles im Ofen warmhalten - optional im Siphon aufschäumen.
- Als nächstes die Champignons schmoren. Dazu die Butter erhitzen und bei mittlerer Hitze alles schmoren. Nach Bedarf salzen und mit etwas Wasser glacieren.
- Dann werden die Zwiebelcracker frittiert. Dazu die Zwiebel in sehr dünne Ringe hobeln, durch den Tempurateig ziehen und in heißem Öl (170–180 °C) goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zum Schwenken: In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Ravioli darin bissfest garen. Danach in einer Pfanne, in Butter mit 1–2 TL Sojasauce sanft schwenken.
- Geschmorte Zwiebelhälften auf die vorbereiteten Teller setzen, die Ravioli daneben und die Champignons darauf verteilen. Den Zwiebel-Kokosschaum aufschäumen und punktuell anlegen. Noch das Ribisel-Gel dressieren und die Zwiebel-Cracker aufsetzen. Mit Erbsen-Microgreens garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Frische, gefüllte Ravioli können bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gelagert werden, bevor man sie kocht.
Bei der Füllung der Ravioli, lieber kleinere Portionen drauf geben und den Rand gut andrücken.
Falls die Ribisel zu sauer sind oder nicht verfügbar, kann man Johannisbeeren, Himbeeren oder sogar Granatapfel verwenden. Wichtig ist nur, dass man die Flüssigkeit mit Agar-Agar bindet. Man kann auch das Gelee ganz zu Beginn zubereiten.
Den Tempurateig mit etwas Wasser verdünnen und gut verrühren.
Da das Gericht viele Komponenten hat, lohnt es sich, den Schaum und die Ravioli als Letztes zuzubereiten, damit alles gleichzeitig heiß und frisch auf den Teller kommt.
User Kommentare