Altwiener Gugelhupf

Zutaten für 12 Portionen
1 | TL | Backpulver |
---|---|---|
340 | g | glattes Weizenmehl |
0.125 | l | Kronenöl |
50 | g | Rosinen |
2 | EL | Rum |
250 | g | Staubzucker |
4 | EL | Mandelkerne |
0.125 | l | Wasser |
4 | Stk | Eier (getrennt) |
0.5 | Stk | Zitronenschale (gerieben) |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Zutaten für die Form
3 | EL | Butter zerlassen (für die Form) |
---|---|---|
3 | EL | Mehl (zum Ausstreuen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine Gugelhupfform befetten und bemehlen.
- Die Eidotter mit 200 g Zucker und dem Backpulver sehr schaumig rühren. Nach und nach Öl einlaufen lassen und das Wasser löffelweise beifügen.
- Danach das Eiklar mit dem restlichen Zucker sehr steif schlagen.
- Mandelkerne, (Rum-)Rosinen, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale in die Öl-Dottermasse rühren.
- Abwechselnd Schnee und Mehl unterheben, in die Gugelhupfform füllen und bei 160°C Heißluft ca. 55 Minuten backen (Backrohr sollte auf 180°C vorgeheizt sein).
User Kommentare
und was mache ich mit den 100 gramm butter?
Auf Kommentar antworten
Ist ein super Rezept und schmeckt auch sehr gut. Anfangs war ich sehr skeptisch wegen der Abbildung von Mandeln im Foto und Walnusskerne im Rezept.Hat sich dann aber rasch verflüchtigt.Ganze Mandeln wären nicht sehr angenehm im Gugelhupf.
Auf Kommentar antworten
Hatte das selbe bzgl. Mandeln gedacht nachdem ich zuerst meist das Bild anschaue und danach erst das Rezept lese.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Einen Gugelhupf mit Rosinen habe ich noch nicht gemacht. Das passt bestimmt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses klassische Rezept kenne ich so ähnlich von meiner Großmutter. Ich habe den Gugelhupf probiert und er schmeckte wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
well I made one as recipe required, was a little hard and taken 1 1/2 hours at F350
did not rise much , taste was not bad
Auf Kommentar antworten
Gugelhupf mit Rosinen das schmeckt bestimmt sehr gut das ist ein tolles Rezept und wird demnächst sicher von mir gebacken
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ja, Mandeln ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
bitte nur 250 g Staubzucker verwenden - restl. Zucker wurde aus der Zutatenliste entfernt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Altwiener Gugelhupf ist ein klassisches Rezept. Wichtig, dass in Rum eingelegte Rosinen hineinkommen. Die Mandelkerne mahle ich.
Auf Kommentar antworten