Apfelauflauf

Zutaten für 4 Portionen
7 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
4 | EL | Schlagobers |
1 | Pk | Zwieback (ca. 20 Stk.) |
1 | Stk | Zitrone |
1 | Msp | Zimt |
5 | EL | Butter |
25 | g | Zucker |
8 | Schb | Weißbrot |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Zwieback zu Brösel zerstoßen, es müssen 2 gut gefüllte Tassen herauskommen. Die Äpfel gut waschen und samt der Schale reiben.
- Das Apfelmus mit den Brösel, den Eiern, dem Zucker, einer Prise Zimt, dem Schlagobers, dem Saft der Zitrone und etwas abgeriebener Zitronenschale ordentlich verkneten.
- In eine gefettete Auflaufform geben nun Weißbrotscheiben in 1 cm dicke in die Form schichten. Den verkneteten Teig in die Zwischenräume einfüllen und obenauf einige Butterflöckchen setzen. 25 Minuten bei Mittelhitze backen.
User Kommentare
Das Foto passt aber nicht zum Rezept. Dort wurde wie beim herkömmlichen Scheiterhaufen ganze Brote verwendet.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir Recht. Ich hab schon öfters angemerkt wenn Foto und Rezept nicht übereinstimmen und finde es schade, dass dies nicht wirklich überprüft wird.
Auf Kommentar antworten
Etwas für den süßen Herbstgaumen - davor eine kräftige Suppe und eine Herbstmenü ist perfekt! Und mit den Äpfeln auch sehr saisonal!
Auf Kommentar antworten
Da komm' ich her!® Apfel nehme ich nicht, sondern den wunderbaren Boskop. Der ist für solche Gerichte hervorragend. Hat meine Mutti schon immer verwendet.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz besonders gutes und saisonales Rezept. Darüber wird sich meine Familie sehr freuen ... und um bei der Jahrszeit zu bleiben, gibt es vorher eine gute Kürbiscremesuppe
Auf Kommentar antworten
Lecker dieser Auflauf :-)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich sehr gut. Da wir Aufläufe sehr gerne essen, wird dieser gleich einmal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Ein Apfelauflauf beziehungsweise ein Scheiterhaufen ist immer was Gutes. Bei mir kommt mehr als eine Messerspitze Zimt hinein und in Rum eingelegte Rosinen werten die Nachspeise auf.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept - ich bin kein großer Süßspeisenesser, aber dieses Rezept werde ich unbedingt ausprobieren. Habe es mir schon gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Hört sich super lecker an. Ich liebe alle Aufläufe mit Äpfeln, Zucker und Zimt. Auf Vanillesauce serviert schmeckt es auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Scheiterhaufen hat es in meiner Kindheit auch öfters mal gegeben und zwar wenn Semmeln übrig geblieben sind wurden sie in Scheiben geschnittten - war somit ein Resteverbrauch.
Auf Kommentar antworten