Spanischer Apfelkuchen

Zutaten für 8 Portionen
1 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
200 | g | Butter |
4 | Stk | Eier |
1 | EL | Kakao |
300 | g | Mehl |
1 | Pk | Vanillinzucker |
1 | EL | Zimt (gerieben) |
120 | g | Zucker |
Zutaten für die Fülle
5 | Stk | Äpfel (säuerliche) |
---|---|---|
1 | EL | Apfelmarmelade |
1 | Schuss | Weißwein |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus den Zutaten einen Mürbteig zubereiten. Dazu das Mehl dem Kakao und dem Backpulver vermischen und mit dem Butter abbröseln. Eier, Zucker, Vanillezucker und Zimt einarbeiten und gut verkneten. Den Teig für 20 Min, in den Kühlschrank stellen.
- 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform geben. Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in dünne Spalten oder kleine Stücke schneiden.
- Für die Fülle: In einem Topf die Apfelmarmelade erwärmen, den Wein zugießen, die Apfelstücke dazugeben und alles kurz erwärmen. Diese Masse nun auf dem Teig in der Springform gleichmäßig verteilen.
- Den restlichen Teig darüber geben und im vorgeheizten Ofen, bei 180° ca. 55-60 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Staubzucker bestäuben.
User Kommentare
Hallo,
habe genau nach dem Rezept den spanischen Apfelkuchen zubereitet und alles genau wie beschrieben eingehalten. Die Backzeit im Ofen bei Ober-und Unterhitze bei 190 Grad habe ich sogar noch um 2-3 Minuten verlängert. Der Kuchen sah sehr lecker aus, als ich ihn aus dem Ofen nahm, jedoch fiel er zunehmend in der Mitte bei Zimmertemperatur zusammen.
Nach 3-4 Stunden Ruhezeit habe ich versucht, ein Stück anzuschneiden. Der Kuchen war inzwischen völlig abgekühlt.
Ärgerlich: Der Kuchen war in der Mitte zusammengefallen und auch nicht durchgebacken- also weich und teilweise der Teig noch schmierig.
Was habe ich falsch gemacht???
Auf Kommentar antworten
dabei die Hitze auf 175-180°, Ober- und Unterhitze ins vorgeheizte Backrohr und eine Std. backen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Apfelkuchen erinnert mich an den gedeckten Apfelkuchen, den meine Mutter immer gemacht hat. Wichtig ist es, eine säuerliche Apfelsorte zu verwenden, sonst wird der Kuchen zu süß!
Auf Kommentar antworten
Wurde der Kakao in den Mürbteig eingearbeitet? Ich kann das am Foto nicht erkennen. Sieht sehr saftig aus.
Auf Kommentar antworten
Hallo Silviatempelmayr, ja der Kakao ist im Mürbteig enthalten. Ist nur eine Prise für mehr Geschmack. Steht nun auch im Zuereitungstext. Danke für Dein Kommentar.
Auf Kommentar antworten
Der Spanische Apfelkuchen ist eine gute Möglichkeit meine restlichen Äpfel zu einen leckeren Kuchen zu verarbeiten
Auf Kommentar antworten