Apfelmisu-Schnitten

Zutaten für 16 Portionen
Zutaten für den Kuchenboden
150 | g | Bitter- oder Kochschokolade |
---|---|---|
150 | g | Butter (od. Margarine) |
200 | g | Kristallzucker |
5 | Stk | Eier |
200 | g | Dinkelmehl |
1 | TL | Backpulver |
125 | ml | Milch |
125 | ml | Apfelsaft |
100 | g | Marillenmarmelade (zum Bestreichen) |
40 | Stk | Biskotten (zum Belegen) |
Zutaten für die Creme
60 | g | Vanillepudding-Pulver |
---|---|---|
60 | g | Kristallzucker |
250 | ml | Wasser (kalt) |
1 | l | Apfelsaft |
6 | Bl | Gelatine |
250 | ml | Schlagobers (fettarm) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schokolade hacken und über Dampf schmelzen - überkühlen lassen. Zimmerwarme Butter mit Zucker etwa 5 Minuten schaumig rühren. Eier trennen und Dotter einzeln unterrühren. Schokolade nach und nach einrühren.
- Mehl mit Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Eiklar zu festem Schnee schlagen und unterheben. Masse auf ein tiefes eingefettetes und bemehltes Backblech streichen und im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 180° C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen - überkühlen lassen.
- Dann den Kuchenboden mit 1/8 l Apfelsaft beträufeln, mit erwärmter Marmelade bestreichen und mit Biskotten belegen.
- Creme: Puddingpulver mit Zucker und kaltem Wasser verrühren. Apfelsaft aufkochen, von der Hitze nehmen, Puddingpulver einrühren. Bei geringer Hitze etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen. In eine Schüssel füllen und auskühlen lassen. Schlagobers steif schlagen und Pudding nach und nach unterrühren. Eingeweichte Gelatine auflösen und in die Creme einrühren.
- Masse auf den Biskotten verteilen und den Kuchen im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Eventuell mit geschmolzener Schokolade verzieren.
User Kommentare
Ein wunderbares Kuchenrezept. Auf die Schlagobers-Pudding-Creme streue ich gerne etwas Zimt darauf.
Auf Kommentar antworten
Ich mache öfter so ähnliche Schnitten, nehme aber für die Puddingmasse 1 l Apfelsaft und 3 Packerl Vanillepudding. Dann erspart man sich die Gelatine. Das hat den Vorteil, dass die Masse schnell fest wird und die Schnitten schnell verzehrfertig sind.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Tipp und nachdem ich sie heute wieder backen werde, probiere ich diesen gleich dabei aus.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Tipp, den ich gleich ausprobieren werde, wenn ich dieses Rezept mit den heurigen Äpfeln probieren werde.
Auf Kommentar antworten
Beim Zucker überlege ich, ob ich so viel in die Puddingcreme gebe. Was auch schmeckt, wenn man auf die Biskotten zusätzlich in Schnitzelchen geschnittene Äpfel verteilt.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept bzw. Foto sieht sehr ansprechend aus. Ich glaube ich muss es demnächst auch mal ausprobieren. Wird auf jeden Fall im Kochbuch gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Den Namen finde ich irgendwie komisch und auch irreführend. Ansonsten eine schöne Rezept-Idee, diese Apfel-Pudding-Creme gefällt mir
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch überlegt woraus sich der Name Apfelmisu ableitet, aber irritierend finde ich ihn deshalb nicht. Das misu ist vermutlich ein Eigenname.
Auf Kommentar antworten
Das ist halt eine Eigenkreation eines Namens. Ich finde ihn nicht so schlimm. Auf jeden Fall besser als so manche Wortschöpfungen in der Werbung.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal ein außergewöhnliches Rezept für einen Apfelkuchen oder Apfelschnitten. Auf dem Foto sieht dieses Apfelmisu schon mal sehr gut aus. Ich streue etwas Zimt oder Kakao über die Creme.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept, ich nehme allerdings viel weniger Zucker und ersetze ihn durch Rohrzucker. Auch nehme ich Vollkornbiskotten.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept Apfelmisu-Schnitten werde ich Speichen und demnächst nachbscken. Zum beträufeln werde Ich Rum nehmen, da keine Kinder mitessen.
Auf Kommentar antworten
Was ist ein Leicht-Schlagober, ist er kalorienreduziert ;-) ? Abgesehen davon, dass mir insgesamt 220 g Zucker viel zu viel ist, fehlt er bei der Zubereitung. Finde auch, dass die Zutatenliste in der Reihenfolge der Zubereitung angegeben werden sollte.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten