Apfelmuffins

Zutaten für 12 Portionen
3 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
1 | Schuss | Zitronensaft |
125 | g | Butter (weich) |
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Stk | Eier |
225 | g | Mehl |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Milch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°, Ober- und Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papier-Muffinförmchen in jeder Mulde ausstatten.
- Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit die Apfelstücke nicht braun werden.
- Die weiche Butter mit dem Mixer schaumig rühren. Den Zucker und den Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Die Eier dazugeben und weiterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Mehlmischung in die Schüssel sieben und mit einem Schneebesen abwechselnd mit der Milch dazugeben. Vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren. Zum Schluss die Apfelstücke unter den Teig heben.
- Den Teig in die einzelnen Muffinförmchen füllen (nur dreiviertel voll machen), dann bei 180° auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zum Servieren mit Kristall- oder Staubzucker bestreuen.
Das Muffinblech kann auch ohne Papierförmchen verwendet werden, dann vorher mit Butter bepinseln.
Hierbei kann eine mürbe Apfelsorte verwendet werden.
Verleihe den Muffins mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder gemahlenem Ingwer eine zusätzliche Geschmacksnote, die perfekt zum Apfel passt.
Darauf achten, den Teig nicht zu lange zu rühren, da dies zu zähen Muffins führen kann.
User Kommentare
Nachdem ich gerade viele Äpfel bekommen habe, kommt mir dieses Rezept sehr gelegen. Es ist gut beschrieben und das Video ist auch sehr gelungen. Werde aber etwas weniger Zucker r nehmen. Werde noch etwas Zimt dazu geben.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Äpfel für Muffins oder Kuchen verwende, gebe ich sie mit der Schale in einen Multikacker. Die Zuckermenge ist mir eindeutig zu hoch.
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit den selbstgemachten „Muffin-Förmchen im Video finde ich super. Ich werde mir zukünftig die gekauften Papierförmchen sparen.
Auf Kommentar antworten
Durch die geriebenen Äpfel werden die Muffins besonders saftig und flaumig. Wir hatten heuer eine reiche Apfelernte, da werde ich sie öfter backen.
Auf Kommentar antworten
Unser Garten beschenkt uns jedes Jahr reich mit Äpfeln! Da mache ich gerne diese Apfelmuffins, sie sind sehr saftig!
Auf Kommentar antworten
Ich mache diese Apfel-Muffins öfters und bringe sie in die Arbeit mit. Da muss ich achtgeben, dass mir noch was übrigbleibt.
Auf Kommentar antworten
Bei einigen Kommentaren wird der Hagelzucker weggelassen. Habe das Rezept einschl. der Tipps alles nochmals durchgelesen, konnte keinen Hagelzucker finden. Wird der Hagelzucker zum Bestreuen vor dem Backen auf die Muffins gestreut?
Auf Kommentar antworten
Ich lese bei jedem Rezept auch die Kommentare, diese sind sehr oft auch hilfreich. Verwunderlich sind dabei die vielen "Negativ-Smiley", die wirklich nur willkürlich vergeben werden, denn eine Begründung ist meistens nicht zu erkennen.
Auf Kommentar antworten
puersti, es ist halt das „Hobby“ einiger, alles negativ zu sehen und zu bewerten. Nachvollziehbar ist es nicht.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept gefällt mir sehr gut, werde aber auch die Zuckermenge reduzieren. Die Äpfel zerkleinere ich in einem Minihacker.
Auf Kommentar antworten
Tolle Apfel-Muffins. Der Klassiker mal in anderer Form. Ich ersetze einen Teil ( ein Drittel bis die Hälfte) vom Mehl durch gemahlene Mandeln
Auf Kommentar antworten
Zu den Apfelmuffins passen noch ein paar Rosinen. Und als Gewürz gehört zu gebackenen Äpfeln immer Zimt bei mir.
Auf Kommentar antworten
Man kann dann auch noch in Rum eingeweichte Rosinen untermischen. Dann werden die Muffins auch noch saftiger.
Auf Kommentar antworten
Durch die geriebenen Äpfel werden diese Muffins besonders saftig !! Wichtig ist es, besonders aromatische Äpfel zu verwenden!
Auf Kommentar antworten
Für Apfelmuffins nehme ich immer unsere Boskop-Äpfel, die sind sehr aromatisch. Wenn ich doch mal andere nehme, peppe ich mit Zitrone auf
Auf Kommentar antworten
Die Boskop-Äpfeln sind sowieso die besten Äpfeln für Mehlspeisen und Zitrone verhindert auch, dass die Äpfeln braun werden.
Auf Kommentar antworten
diese Muffins sind eine köstliche Nachspeise die man auf Vorrat gut einfrieren kann. Schnell servierfertig wenn überraschend Gäste kommen
Auf Kommentar antworten
diese Apfelmuffins haben wir bereits mehrmals gebacken. Ein gelingsicheres Rezept. Backzeit und Temperatur habe ich leicht angepasst. Was ich als normal empfinde, jedes Backrohr bäckt anders ;-)
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Ich reibe die Äpfel, aber schneiden geht auch problemlos. Einen Teil des Mehls (50-100 g) ersetze ich durch geriebene Wahlnuss und ich nehme weniger Zucker (nur knapp 100g). Ein wenig Zimt kommt dafür dazu.
Obenauf kommt nur etwas Puder-/Staubzucker, oder Schokoraspeln, oder einfach gar nichts.
Wenn man aber sehr glattes, zuckerfreies Apfelmus hat, kann man es mit reichlich Staum-/Puderzucker zähfliesend rühren und als Zuckerguss verwenden, wenn man's etwas aufpeppen will.
Auf jeden Fall ein gutes, einfaches, wandelbares Rezept.
Auf Kommentar antworten
Die Muffins sind wirklich sehr gut und saftig geworden. Ich habe den Tipp auf genommen, die Äpfeln zu reiben anstattt in kleine Würfel zu schneiden.
Auf Kommentar antworten
Ich mache diese Muffins gerne mit den Kindern. Sind sehr gut und schön saftig.
Allerdings reibe ich die Äpfel und den Hagelzucker lasse ich auch weg.
Auf Kommentar antworten
Habe die Teigmasse in einer Wannenform gebacken und bei den Äpfeln säuerliche verwendet. Den fertigen Kuchen habe ich mit Zimtzucker leicht abgezuckert.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, statt Zucker kann man Honig verwenden und nach Belieben auch Zimt untermischen!! Sehr lecker und einfach!!!
Auf Kommentar antworten
Endlich ein schnelles und ausgezeichnetes Rezept für eine Köstliche Nachspeise,da ich meistens ei Zeitproblem habe ,passt das ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut beschriebenes Rezept, dieser Muffin ist mir gut gelungen und nicht trocken geworden, wie die letzte Sorte. Ich habe mich total gefreut. Danke!
Auf Kommentar antworten
Die apfelmuffins sind sehr saftig und schmecken und sehr. Ich gebe auch sehr gern schokostückchen dazu.
Auf Kommentar antworten
Muffins gibt es bei uns in allen Variationen und die hier mit dem Apfel peppt alles auf, da diese Muffins dadurch sehr saftig sind. Einzig den Hagelzucker habe ich hier weggelassen
Auf Kommentar antworten
Muffins finde ich immer toll. Die sind sehr saftig mit dem Apfel. Gibt einen sehr leckeren Geschmack. Tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten
Diese Muffins sind wirklich super, einzig der Hagelzucker, wie am Bild hab ich weg gelassen, der ist nicht so ganz meins.
Auf Kommentar antworten
Habe nach einem schmackhaften, schnellen Rezept gesucht - und hier gefunden.
Schnell zubereitet und sehr schmackhaft - d
Auf Kommentar antworten