Ausgezogener Apfelstrudel

Hier ein super Rezept mit dem der ausgezogene Apfelstrudel sicher gelingt und zum wahren Genuss wird.


Bewertung: Ø 4,5 (1.324 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Mehl
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 Schuss Essig
60 ml Wasser
1 Schuss Öl

Zutaten für die Füllung

2 kg Äpfel, sauer
60 g Butter
60 g Semmelbrösel
100 g Nüsse, gerieben
100 g Zucker
2 TL Zimt
1 Spr Zitrone
60 g Rosinen

Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen

80 g Butter zum Bestreichen
1 Prise Staubzucker zum Bestreuen

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus dem Ei, Mehl, Essig, Salz, Wasser und der Butter einen Strudelteig herstellen. In zwei Teile teilen. Danach zu Kugeln formen, mit Öl bepinseln und ca. 1/2 Stunde rasten lassen.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Semmelbrösel und Nüsse darin rösten.
  3. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und feinblättrig schneiden.
  4. Den Teig auf einem bemehlten Strudeltuch zu einem rechteckigen Fleck ausrollen. Mit der Hand nach allen Seiten so dünn wie möglich ausziehen. Dazu greift man mit dem bemehlten Handrücken unter den Teig und bearbeitet den Teig von der Mitte heraus um ihn papierdünn werden zu lassen.
  5. Die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit Zitronensaft beträufeln, mit Zimt und Zucker bestreuen, die Semmelbrösel und Rosinen dazugeben.
  6. Die noch verbliebenen dicken Teigränder abschneiden. Dann hebt man das Tuch hoch, rollt den Strudel zusammen und gibt ihn vorsichtig auf ein Blech.
  7. Nun alles noch einmal mit dem zweiten Teigteil machen.
  8. Danach die Strudel mit erwärmter Butter vorsichtig bepinseln und für rund 50 – 60 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Für einen geschmeidigen Teig etwas Essig oder Zitronensaft hinzufügen, damit er sich leichter ziehen lässt.

Die Äpfel fein schneiden oder hobeln, damit sie beim Backen gleichmäßig garen und der Strudel saftig wird.

Die Füllung mit Zimt, Zucker und Rosinen verfeinern, um eine klassische, süße Note zu erzielen.

Den ausgezogenen Teig auf einem Tuch dünn ausrollen und vorsichtig mit den Handrücken ausziehen, bis er fast durchsichtig ist.

Den fertigen Strudel mit zerlassener Butter bestreichen um ihn knusprig und optisch ansprechend zu machen.

Hier findet man eine Videoanleitung zu einem köstlichen: Apfelstrudel

Nährwert pro Portion

kcal
1.112
Fett
54,50 g
Eiweiß
13,62 g
Kohlenhydrate
140,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

Pesu07

Zum Strudelteig für einen Apfelstrudel nehme ich kein Ei. Das Ei kommt zum Strudelteig nur dazu, wenn ich den koche zB bei einem Grießstrudel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit richtigen Strudelteig gemachter Apfelstrudel ist für mich der Beste. Die Rosinen werden zuvor kräftig im Rum eingeweicht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn ich Apfelstrudel mache, dann nur mit einem selbstgemachten Strudelteig. Etwas Kardamon gebe ich noch zur Fülle. Der Tipp mit dem Sauerrahm muss ich gleich einmal probieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Gekaufter Strudelteig ist mit selbst gemachten nicht vergleichbar. Strudel mache ich nur, wenn ich dafür auch Zeit habe.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich gebe den Zimt gleich zu den Bröseln. Essig oder auch Wein kann anstelle, oder mit Wasser gemischt verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich habe schon sehr lange keinen Apfelstrudel mit Strudelteig gemacht. Ich glaube es wird wieder Zeit :-))

Auf Kommentar antworten

martha

Den Strudelteig mache ich immer selbst und auch sehr oft , jedoch habe ich bisher noch nie Essig hinein gegeben, sondern nur Mehl, Prise Salz, Öl und warmes Wasser. Danach lasse ich diesen an einem warmen Ort ruhen, während ich die Apfelfülle vorbereite.

Auf Kommentar antworten

johuna

Ich mache den Strudelteig nach dem Rezept meiner Mutti und Urgroßmutti und der wird auch mit Öl gemacht.
Und Äpfel nehme ich Boskop: das sind meiner Erfahrung nach die besten .

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache den Strudelteig auch selbst. Der ist so schnell gemacht und geht super zum ausziehen. Ein paar Löcher schwindeln sich schon manchmal dazu.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau so ist es. Darum finde ich das Foto nicht so schön, da scheint in der Mitte ein ganz dicker Teig zu sein.

Auf Kommentar antworten

Kochfee11

Mach meinen Strudelteig auch immer selber. Mach es auch wie " Goldioma" und nehme Öl anstatt Butter.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis