Avocadosalat alla Sanur Beach

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Ei (Größe M) |
---|---|---|
2 | Stk | Limonen (2 EL Saft) |
1 | Stk | Karotte (mittelgroß) |
1 | Stk | Avocado |
4 | Bl | Friseesalat |
20 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
4 | Prise | Jalapeno-Pfeffer |
4 | TL | Sesamsamen (weiß) |
4 | EL | Olivenöl, kalt gepresst |
Zutaten für das Dressing
2 | EL | Orangensaft |
---|---|---|
3 | EL | Knoblauchessig (s. Anhang) |
1 | TL | Gemüse-Kraftbouillon |
2 | TL | Reiswein (hellgelb und klar) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Ei in 10 Minuten hartkochen, abschrecken, schälen und bereithalten.
- Für den Limonensaft die Limonen waschen, ca. 5 mm rechts und links der Mitte längs einen Abschnitt vornehmen und diese Abschnitte entkernen und in ein kleines Trinkglas auspressen (s. Anmerkung). Einen kleinen Küchenpinsel dazugeben.
- Die Karotte sodann waschen, an beiden Enden kappen und schälen. Mit einem Rettichschneider und Spagetti-Einsatz (Lurch oder ähnliches Gerät) die Karotte in ca. 2 mm dünne Schnüre schneiden.
- Dann Avocado und und Friseesalatblätter waschen. Avocado abtrocknen. Mungokeimlinge abwiegen und im Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Nun Orangensaft, Knoblauchessig, Gemüsebouillon und Reiswein zur Dressing mischen. Sesamsamen und Jalapeno-Pfeffer im Schälchen mischen und bereithalten.
- Anschließend die Avocado an beiden Enden kappen. Nun ca. 2 mm tief der Länge nach einschneiden, ebenso gegenüber. Genau in der Mitte der beiden Schnitte ebenso einschneiden. Die Mitte der Viertel ebenso behandeln und die entstehenden Achtel ebenso einschneiden. Jetzt 2 gegenüberliegende Einschnitte bis zum Kern durchführen, praktisch einmal um den Kern herum schneiden. Die beiden Hälften gegeneinander um 90 Grad verdrehen und vom Kern trennen. Nicht vergessen: Alle offenen Stellen sofort mit Limonensaft behandeln.
- Die Schale läßt sich jetzt mühelos in kleinen Streifen abheben. Ein Streifen der Schale entfernen, das Fruchtfleisch entlang der verbliebenen Schale durchschneiden, abheben und auf einer der beiden Servierschalen platzieren (s. Foto). So noch 7 mal weitermachen und mit der 2. Hälfte für die 2. Portion ebenso verfahren.
- Das Ei an beiden Enden ca. 5 mm kappen und quer halbieren und die Hälften auf der nach innen gebogenen Seite der Avocadostreifen mit der Eigelbseite nach oben platzieren. Die Friseeblätter längs der Avocadostreifen platzieren, die Karottenschnüre darauf verteilen und die Mungokeimlinge dazugeben.
- 10 Minuten vor dem Servieren das Dressing über den Salat träufeln. Kurz vor dem Servieren das Olivenöl über den Salat geben und das Sesamsamen-Jalapeno-Gemisch über das Ei und die Avocadostreifen streuen.
Tipps zum Rezept
Wichtig! Bei der Avocado sind alle Schnittstellen sofort mit dem Limonensaft einzupinseln, da sie sonst grau werden (oxidieren).
Anmerkung: Das Mittelteil der Limonen ist sehr bitter. Beim Auspressen nach üblicher Art würden alle Bitterstoffe im Saft landen und den Salat verderben.
Anhang: Den Knoblauchessig von den eingelegten Knoblauchzehen entnehmen. Dazu siehe: Süß-sauer eingelegte Knoblauchzehen
Ersatzweise 2 EL von einen milden Weißweinessig, 1 ausgepresste Knoblauchzehe und 1 TL Zucker verwenden.
User Kommentare
Etwas verwirrend, wie das Zerteilen der Avocado beschrieben wird. Auch habe ich noch nicht festgestellt, dass Limonen sehr bitter sind, außer diese sind überreif. Die Limonen entsafte ich ganz normal und von den Eiern „entferne“ ich keine Kappen.
Auf Kommentar antworten