Bauerneintopf

Dieser köstliche Bauerneintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser. Überzeugen Sie sich selbst von dem tollen Rezept.


Bewertung: Ø 4,2 (1.157 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
70 g Speck
500 g Rindfleisch (Gulaschfleisch)
3 EL Öl
1 Schuss Balsamico
1 Dose Tomaten (geschält)
2 Stk Paprikaschoten
1 Dose Mais
250 ml Fleischsuppe
750 g Kartoffeln
1 EL Petersilie (gehackt)
0.33 Tube Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken, Speck und Fleisch würfelig schneiden. Alles in einem Topf mit erhitztem Öl anbraten. Mit Balsamico ablöschen. Tomaten (zerdrücken), Paprikawürfel und abgetropften Mais beigeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Dann mit der Fleischsuppe aufgießen, bis alles bedeckt ist und weiterköcheln lassen.
  2. Inzwischen die Kartoffeln schälen und würfelig schneiden und nach ca. 30 Min. mit der Petersilie zum Fleisch geben. Bei Bedarf mit noch etwas Suppe aufgießen und ca. weitere 45 Minuten zu Ende kochen.
  3. Zuletzt Tomatenmark einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Für einen kräftigen Geschmack die Zutaten wie Speck oder Wurzelgemüse vor dem Köcheln anrösten.

Die klare Fleischsuppe mit Kräutern wie Lorbeer und Thymian würzen, damit der Eintopf ein besonders aromatisches Bouquet erhält.

Das Gemüse in gleichmäßige Stücke schneiden, damit es gleichmäßig gart und eine angenehme Konsistenz behält.

Für eine sättigende Variante Kartoffeln, Hülsenfrüchte oder Gerste hinzufügen, die den Eintopf gehaltvoll machen.

Nach dem Kochen den Eintopf einige Stunden durchziehen lassen, damit die Aromen vollständig harmonieren können.

Nährwert pro Portion

kcal
682
Fett
29,42 g
Eiweiß
46,62 g
Kohlenhydrate
61,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Linseneintopf

LINSENEINTOPF

Ein wunderbarer Linseneintopf bringt Abwechslung auf unseren Küchentisch. Das Rezept ist gesund und schmeckt. Einweichzeit von 4 Stunden einberechnen!

Minestrone

MINESTRONE

Ein wunderbarer italienischer Eintopf ist das Rezept Minestrone. Aus Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und noch weiteres köstliches Gemüse.

Berglinseneintopf

BERGLINSENEINTOPF

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt dieser Berglinseneintopf. Versuchen sie das vegetarische und gesunde Rezept.

Irish Stew

IRISH STEW

Irish Stew, ein Eintopf mit Lamm und Speck ist eine Variante zum Nachkochen. Das Rezept ist optimal für den Schnellkochtopf und für größere Mengen für den Vorrat.

Gemüseeintopf

GEMÜSEEINTOPF

Dieser Gemüseeintopf sättigt, schmeckt herzhaft gut und ist einfach in der Zubereitung. Hier das simple Rezept.

Bohneneintopf mit Speck

BOHNENEINTOPF MIT SPECK

Omas Bohneneintopf mit Speck ist der Klassiker untern den Bohnenrezepten. Eine simple Köstlichkeit zum genießen.

User Kommentare

Paradeis

Werden wir probieren und den fertigen Bauerneintopf wie auf dem Bild ersichtlich mit Käse bestreuen.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Das ist wie bei einer Gulaschsuppe, da gibt man die Erdäpfel auch erst nach einer Stunde dazu und lässt sie die letzten 30 Minuten mitkochen. Laut meinem Plachutta Kochbuch mache ich das seit Jahren so. Nach 90 Minuten ist das ein Brei.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich kann nur sagen dieser Bauerneintopf erinnert mich sehr stark an mei. Kartoffelgulaschrezept, bin gespannt auf den Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser BAUERNEINTOPF ist für mich sehr ähnlich wie ein Gulasch. Werde in mal ausprobieren und schauen was meine Familie dazu sagt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Einen Eintopf koche ich immer sehr gerne da es sehr praktisch ist wenn man in später wieder aufwärmen muss.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Oh ja - das hört sich mega gut an. Werde ich mir gleich abspeichern. Gerade zur kälteren Jahreszeit eine willkommene Abwechslung.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist wieder mal was leckeres. Das habe ich noch nie gemacht. Werde ich mir gleich mal abspeichern und bei Gelegenheit nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Zutatenliste liest sich sehr gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Bauerneintopf aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Oh ja - sehr lecker sieht das aus. Das Foto ist schon sehr ansprechend. Bekomme jetzt schon so richtig Hunger.

Auf Kommentar antworten

martha

Der Bauerneintopf liest sich interessant und wir werden noch zusätzlich eine halbe Chilischote dazu geben, da wir es gerne etwas schärfer mögen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis