Birnen-Ingwer-Galette

Zutaten für 8 Portionen
300 | g | Dinkelmehl Type 630 |
---|---|---|
200 | g | Butter |
100 | g | Zucker (braun) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für die Fülle
6 | Stk | Birnen |
---|---|---|
50 | g | Butter |
2 | EL | Zucker (braun) |
1 | cm | Ingwer (frisch) |
Zutaten zum Bestreichen
2 | EL | Brinenmarmelade |
---|
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Birnen-Ingwer-Galette zuerst einen Mürbteig zubereiten, dazu das Mehl in eine Schüssel sieben, die in Stücke geschnittene kalte Butter hinzufügen. Braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und ein Ei zufügen. Alles gut verkneten, es sollte ein gleichmäßiger Teig entstehen. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Frischhaltefolie wickeln. Im Kühlschrank für mind. 30 Min. rasten lassen.
- Währendessen die Birnen halbieren, das Kerngehäuse entfernen und anschließend die Birnen vierteln. In einer Pfanne die Butter schmelzen und etwas braunen Zucker unter ständigem Rühren, karamellisieren lassen. Mit frisch geriebenem Ingwer verfeinern. Danach die Birnenspalten hinzugeben und vorsichtig verrühren bzw. mit Hilfe eines Löffels den karamellisierten Zucker auf die Birnen geben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und mit Hilfe eines Nudelholzes ca. 5 mm dick ausrollen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Teig dünn mit Birnenmarmelade bestreichen.
- Nun die karamellisierten Birnen auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Rundherum sollte noch so viel Teig übrig bleiben, damit man ihn ca. 5 cm einschlagen kann.
- Dann den Teig einschlagen, mit übrigem karamellisiertem Zucker bestreichen. Im vorgeheizten Ofen, bei 175°C Ober- und Unterhitze, langsam für ca. 40-45 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Anstelle vom frischen Ingwer kann auch Ingwerpulver verwendet werden.
Die Birnenmarmelade kann man auch mit Marillen- oder Apfelmarmelade ersetzen, auch Quittenmarmelade passt sehr gut.
Sollten die Birnen und der Teig zu braun werden, die Temperatur zurück drehen oder mit einem hitzebestädigem Deckel abdecken.
Die Birnen können auch in feine dünne Scheiben geschnitten werden.
Der Teig kann auch mit versprudeltem Ei bepinselt werden, bevor er in den Ofen kommt.
Wer den Teig ohne Ei machen möchte gibt 60-70 ml Wasser hinzu.
User Kommentare