Birnenkompott

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.


Bewertung: Ø 4,5 (1.701 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Birnen
120 g Zucker
1 Stk Zimtstange oder Zimtrinde
3 Stk Nelken
400 ml Wasser
1 Schuss Zitronensaft
1 TL Vanillezucker

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Zucker, Gewürze (Nelken, Zimtstangen oder Zimtrinde), Vanillezucker und Zitronensaft in einem Topf mit Wasser aufkochen.
  2. In der Zwischenzeit die Birnen schälen, vierteln, das Gehäuse entfernen und in die kochende Zuckerlösung geben.
  3. Die Birnenstücke rund 15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
  4. Das Kompott kann sofort genossen werden oder man füllt es in sterile Gläser mit Deckel für die Vorratskammer - dann sollten Zimt und Nelken aber entfernt werden.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
273
Fett
1,24 g
Eiweiß
1,43 g
Kohlenhydrate
63,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

Kirschkompott mit Zimt

KIRSCHKOMPOTT MIT ZIMT

Ein Kirschkompott mit Zimt kann hervorragend zu Süßspeisen serviert werden. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und schmeckt wunderbar fruchtig.

User Kommentare

Pesu07

Das ist ein klassisches Rezept für ein Birnenkompott. So hat man auch in der übrigen Jahreszeit noch etwas von den guten Birnen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

ich liebe Birnenkompott so sehr. Da könnte ich mich rein setzen. Ich nutze allerdings keinen Zucker sondern Xylit und gebe außerdem in den Kompott noch etwas Zimt hinzu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein prima Rezept. Mit der Zimtrinde schmecken die Birnen sehr gut. Als Ergänzung zum Birnenkompott passt noch ein Preiselbeerkompott dazu.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Birnenkompott koche ich jedes Jahr ein, da wir gerne Preiselbeerbirnen zu verschiedenen Gerichten essen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Birnenkompott ist immer sehr beliebt und wenn man es haltbar macht braucht man soviel Zucker, aber wenn wir es gleich essen, dann nehme ich weniger Zucker

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das ist genau so wie es meine Großmutter immer gemacht hatte, ( schmeckt zumindest so ). Ich werde es allerdings beim nächsten Mal mit ein bisschen weniger Zucker zubereiten.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Mag das Rezept sehr gerne, passt hervorragend zum Kaiserschmarrn. Wir alle essen es sehr gerne! Wird immer wieder gemacht, danke!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Beim Birnenkompott gebe ich immer etwas Zitronensaft dazu. Das gibt den Birnen einen intensiveren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Birnenkompott ist wirklich toll Einmachen. Es hält sehr lange und gut. Die Birnen sind auch für Mehlspeisen toll zum hernehmen.

Auf Kommentar antworten

Pinky

Echt sehr schnell gemacht und als nachspeise echt der Wahnsinn
Esse ich immer wenn ich krank bin bzw wenn ich nicht fitt bin

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Lotterietag in Tiergarten.

am 02.10.2025 05:31 von moga67