Bohnen-Apfel-Sellerie-Salat für die Fastenzeit
Am Tag nach dem Faschingsdienstag beginnt bekanntlich die Fastenzeit. Sie wird mit dem Aschermittwoch eingeläutet und dauert 40 Tage.
Nach dem Fasten, findet traditionell findet das Osterfest statt, an dem mit Osterstriezel oder Osterzopf, gefärbten Eiern und Osterschinken wieder richtig geschlemmt wird.
Verändern durch Verzicht?
Egal ob man gläubig ist oder nicht, die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, die eine oder andere Gewohnheit, die man ohnehin schon längst ändern wollte, nun endlich anzupacken.
Die Beispiele dafür sind vielfältig und reichen vom Loswerden von ein paar Kilos bis zum Handyfasten.
Viele gesunde Vorsätze
Viele Vorsätze für die Fastenzeit haben auch mit gesunder, gemüselastiger Ernährung zu tun – genau dafür kommt hier das passende Rezept.
Es zeigt auch sehr gut, dass Fasten nicht unbedingt Verzicht bedeutet. Der leckere Bohnen-Apfel-Sellerie-Salat ist zwar fleischlos, aber geschmacklich wirklich toll und es fehlt an nichts.
Der Salat ist übrigens eine wunderbare Alternative für alle VegetarierInnen, die den Aschermittwoch, an dem traditionellerweise Heringsschmaus gegessen wird, zelebrieren möchten!
Zutaten für 4 Portionen:
- 350 g weiße Bohnen (abgetropft)
- 1 kleiner Apfel
- 4 Stangen Staudensellerie
- 1 Snackgurke
- 2 EL Kapern + 1 TL des Kapernessigs im Glas
- 200 g Sauerrahm
- Meersalz
- 1 EL Dillspitzen (getrocknet oder frisch)
- 1 Zitrone
- Optional: ½ TL Hanföl
Rezept Zubereitung
- Die Bohnen abtropfen lassen und gut mit Leitungswasser durchspülen.
- Das Gemüse (1/2 Apfel, Staudensellerie und Gurke) klein würfelig schneiden.
- Bohnen und Gemüsewürfel in einer Schüssel gut vermischen.
- Den Sauerrahm mit dem Saft einer halben ausgepressten Zitrone und dem Kapernessig gut verrühren. Mit Salz und den Dillspitzen würzen.
- Die zweite Hälfte der Zitrone wird für die Dekoration beiseite gelegt.
- Das Gemüse mit dem gewürzten Sauerrahm gut vermengen und gut durchrühren.
- Auf Tellern anrichten und garnieren: dazu die übrige Zitronenhälfte in Scheiben schneiden, ebenso die zweite Hälfte des Apfels.
- Auch einige weitere Kapern und die Blätter des Staudenselleries eignen sich toll zur Dekoration.
Tipp:
Wer möchte, träufelt zum Anrichten auch einige Tropfen Hanföl über den Salat. Hanföl ist reich an Omega-Fettsäuren, was für einen leicht fischigen Geschmack sorgt. Wer den Salat also insbesondere als vegetarische Alternative zum Aschermittwochs-Schmaus essen möchte, sollte dies unbedingt ausprobieren.
Zu diesem erfrischenden Gericht passt dunkles Brot oder Vollkornbrot sehr gut. Lasst euch den Bohnen-Apfel-Sellerie-Salat gut schmecken und genießt die Fastenzeit! Erinnert euch unbedingt immer daran, dass Fasten nicht unbedingt Verzichten bedeutet und gesundes und auch fleischloses Essen absolut lecker, toll und sehr extravagant schmecken kann!
Ein paar Fasten-Rezept-Empfehlungen:
- Reis mit gemischtem Gemüse
- Fastensuppe
- Gemüsehirse
- Kroatischer Strudel
- Reis mit gemischtem Gemüse
- Gebratener Reis
- weitere Fastenzeit Rezepte
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,2 (10 Stimmen)
User Kommentare
Apfel im Salat macht ihn sehr fruchtig. Diese Zutatenkombination klingt sehr gut. Ich werde diesen Salat probieren.
Auf Kommentar antworten
Ja jetzt hat die Fastenzeit begonnen. Was mich ganz besonders freut, da man in dieser Zeit wieder sehr viele neue Rezepte bekommt.
Auf Kommentar antworten
Wenn man die zweite Hälfte des Apfels zur Dekoration verwendet, sollte man den Apfel mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird.
Auf Kommentar antworten
Ja, um das Braunwerden der Äpfeln zu verhindern, sollte man sie immer mit Zitronensaft beträufeln, egal, für welches Gericht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein toller Salat, den ich mir gleich einmal abschauen werde. Die Bohnen sind ja recht eiweißreich, da ist so ein Salat schon ein leichtes Mittagessen
Auf Kommentar antworten
Ein gutes, leichtes Rezept, das ich schon gespeichert habe. Nach der vielleicht etwas üpp0geren Faschingszeit sicher eine gute Abwechslung auf dem Speiseplan.
Auf Kommentar antworten
Diesen „Bohnen-Apfel-Sellerie-Salat“ habe ich mehrmals im Sommer als Beilage zum Grillen gemacht. Der hat allen sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr gute Idee, diesen Bohnen-Apfel-Sellerie-Salat zum Grillen zu servieren. Beim nächsten Grillen wird er gleich zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schmackhafter Bohnensalat. Bei uns beschränkt sich die Verwendung des Salats nicht nur auf die Fastenzeit, den gibt es das ganze Jahr.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Anregung und wir werden wie bereits hier erwähnt auch einige rote Bohnen dazu verwenden. Habe diese Zutaten bisher noch nie kombiniert.
Auf Kommentar antworten
Bohnen-Apfel-Sellerie-Salat für die Fastenzeit und bei uns auch zum Grillen ;-) und zur Party. Nur die Kapern lasse ich aus. Das erinnert mich sonst zu sehr an Heringssalat.
Auf Kommentar antworten
Statt dem Sauerrahm verwende ich Magerjoghurt. Kapern dazugeben, das habe ich noch nicht versucht. Statt dem Dill gebe ich ein Salattgewürz dazu.
Auf Kommentar antworten