Bratenfond, braune Jus Sauce

Ein herzhafter Bratenfond selbst zubereitet kann in großen Mengen gekocht werden und in Einmachgläser gefüllt werden. Das Rezept zum Nachkochen:

Bratenfond, braune Jus Sauce Foto SlowFood

Bewertung: Ø 4,5 (1.851 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Schuss Öl (zum Braten)
2 Stk Lorbeerblätter
4 Stk Pfefferkörner
3 l Wasser
1 l Rotwein (trocken)
2 EL Tomatenmark
1 Bund Suppengrün
2 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 kg Rinderknochen (und/oder Fleischstücke)
1 Prise Salz
4 Stk Wacholderbeeren
4 Stk Pimentkörner
30 g Butter (kalt)

Zeit

275 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 225 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Knochen oder Fleisch eventuell waschen, trockentupfen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Danach das Öl in einen Bräter geben und die Knochen und das Fleisch darin anbraten. Das Anbraten dauert gut 30 Minuten - dabei ständig umrühren und immer wieder mit etwas Wein ablöschen.
  3. Danach das Gemüse waschen, in ungefähr gleich große Stücke schneiden, in den Bräter (zu den Knochen) geben und zusammen mit dem Tomatenmark anbraten.
  4. Dabei immer wieder mit ein wenig Rotwein ablöschen und wieder verkochen (=reduzieren) lassen – das kann schon mal 20 Minuten dauern bis der Wein aufgebraucht ist. So entsteht der sogenannte "Jus", = Saft von Knochen und Bratrückstand.
  5. Anschließend das Wasser zufügen, aufkochen lassen, die Hitze zurückschalten, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Pfefferkörner und Salz hinzugeben und mit Deckel leise vor sich hin köcheln lassen – für gut 4 Stunden. Den dabei entstehenden Schaum bzw. Fett öfters abschöpfen.
  6. Zum Schluss durch ein Sieb oder Küchentuch passieren, die Sauce noch einmal bis zur Hälfte einkochen und ein wenig Butter für die Bindung und den Glanz einrühren.
  7. Die fertige Jus in heiße, sterile Einmachgläser füllen und gut verschließen.
  8. Vor dem Servieren die Sauce erwärmen und als Beilage für Fleischgerichte anrichten. Falls die Sauce zu flüssig ist, kann man sie mit Mehl oder Maisstärke auch ein wenig binden (=dickflüssiger machen).

Tipps zum Rezept

Röste die Fleischabschnitte, Knochen und Gemüse kräftig an, bis sie eine tiefbraune Farbe haben. Das ist entscheidend für die intensiven Aromen.

Wichtig ist dass man die Röstaromen im Bräter immer wieder mit Rotwein, Portwein oder Madeira ablöscht und die Flüssigkeit immer wieder einkochen lässt, bevor man neuen Wein hinzugibt - das intensiviert den Geschmack.

Um den Geschmack zu verstärken, kannst du ein wenig Sojasauce, Worcestersauce oder eine kleine Menge getrocknete Pilze hinzufügen – das sorgt für eine Hauch Umami.

Die Sauce hält sich ca. 2-3 Monate im Kühlschrank - sie geliert sobald sie kalt ist.

Nährwert pro Portion

kcal
445
Fett
13,14 g
Eiweiß
61,68 g
Kohlenhydrate
10,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bechamelsauce

BECHAMELSAUCE

Dieses Rezept Bechamelsauce ist ein Grundrezept und kann nach Belieben mit weiteren Zutaten ergänzt werden.

Guacamole

GUACAMOLE

Aus einem Avocadopüree entsteht köstliche Guacamole. Das Dip Rezept zum Verfeinern einzelner Speisen. Stammt aus der mexikanischen Küche.

Pfeffersauce

PFEFFERSAUCE

Eine Pfeffersauce passt sehr gut zu Steaks. Das Rezept wird mit frischen Pfefferkörnern und Zwiebel sowie Portwein zubereitet.

Schnelle Vanillesauce

SCHNELLE VANILLESAUCE

Diese schnelle Vanillesauce wird ganz einfach aus Vanillepuddingpulver gezaubert und schmeckt herrlich zu Süßspeisen wie Strudel oder Germknödel.

Joghurtdressing

JOGHURTDRESSING

Ein cremiges, würziges Joghurtdressing für knackige Salate gelingt mit diesem Rezept im Nu.

Aioli-Dip

AIOLI-DIP

Der Aioli-Dip schmeckt köstlich zu Fleisch, Kartoffel und auch Gemüse. Ein Rezept mit wunderbarem Geschmack.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

das mit dem salz ist absichtlich so geplant, weil man den jus ja in anderen gerichten weiterverwendet, die dann eben auch gesalzen werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

super, sind gespannt auf deinen weiteren Feedback.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein perfektes Rezept, kommt mir ganz gelegen weil ich zum Kirchtagsbraten immer zu wenig Sauce habe. Falls was übrig bleiben sollte füll ich es in Einmachgläser.
Danke

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1