Butterzartes Ziegenfleisch-Rendang
Dieses Rezept für ein Butterzartes Ziegenfleisch-Rendang bietet nicht nur Abwechslung auf dem heimischen Küchentisch, sondern auch eine neue Geschmacksnote.
Zubereitung
- Für das Fleisch: Das frische oder aufgetaute Fleisch in nicht zu große, mundgerechte Stücke schneiden. In 2 Portionen mit dem Sonnenblumenöl im Wok ringsum gut anbraten. Zusammen mit dem restlichen Öl in einen 3 Liter-Topf (mit Deckel) umfüllen.
- Das Gemüse: Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob kleinschneiden. Das Peperoni, Paprika und Tomaten waschen und grob kleinschneiden.
- Die Gewürze: Die Chilis waschen und quer dritteln. Den frischen, geschälten Ingwer und Galgant in dünne Scheiben schneiden. Den Koriandersamen in einer trockenen Pfanne unter Rühren erhitzen bis er duftet. Sofort aus der Pfanne nehmen und bereithalten. Vom Zitronengras die welken Blätter abnehmen und nur den weißen und hellgrünen Teil verarbeiten. In ca. 8 cm lange Stücke teilen und mit dem Küchenhammer die untere Hälfte etwas weich klopfen. Die gewaschenen Kaffir-Limettenblätter mit einer Gabel perforieren. Zimtstangen, Sternanis und Gewürznelken bereithalten.
- Die Brühe: Das vorbereitete Gemüse zusammen mit Chilis, Ingwer, Galgant, Koriandersamen, Salz, Schwarzkümmelsamen, Kokoswasser und Sojasauce in einen Blender geben und fein pürieren. Das Püree zusammen mit dem Zitronengras, den Kaffir-Limettenblättern, den Zimtstangen, dem Sternanis und den Gewürznelken zum Fleisch geben und 4 Stunden mit Deckel köcheln lassen. Hin und wieder umrühren damit nichts anbrennt. Sollte das Gemisch stark eindicken, mit etwas Kokoswasser flüssig halten. Nach 3,5 Stunden die Kokosmilch untermischen und ohne Deckel weiter köcheln.
- Servieren: Zimtstangen, Kaffir-Limettenblätter und Zitronengras entfernen. In Indonesien wird Rendang grundsätzlich mit Reis serviert. Der Grund dafür ist, daß Reis billig ist, in größeren Mengen gekocht und warm gehalten werden kann. Im privatem Bereich kann man auch Kartoffelbrei, Nudeln oder Spätzle und 1 oder 2 weitere Beilagen als Hauptmahlzeit reichen. Vor dem Servieren noch mit Sesamsamen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Ein Rendang wird am Besten ein Tag vor dem Verzehr fertiggestellt und reift dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank. Das Rendang läßt sich gut, ohne Geschmacksverlust, einfrieren und zum Verzehr auftauen. Schärfefans können die Zahl der roten Chilis erhöhen und jene, die es etwas milder angehen lassen, können grüne Chilis, mit oder ohne Körner, verwenden. Die hochprozentige Kokosmilch mildert den scharfen Geschmack, der sich in der Brühe zunächst breit macht, erheblich.
User Kommentare