Champignoncremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
150 | g | Champignons |
1 | Schuss | Zitronensaft |
20 | g | Mehl |
800 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
125 | ml | Schlagobers (leicht, mit wenig Fettanteil) |
125 | ml | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Msp | Muskat |
1 | TL | Petersilie (gehackt) |
Zutaten für die Suppeneinlage
70 | g | Champignons für Suppeneinlage |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Champignoncremesuppe die Zwiebel schälen, dann in Würfel schneiden und glasig in Olivenöl andünsten. Die Champignons in dünne Scheiben schneiden. Die Champignons kurz mit der Zwiebel andünsten. Einen Schuss Zitronensaft zufügen.
- Mit dem Mehl anschwitzen und mit klarer Gemüsesuppe aufgießen. Schlagobers hinzugeben, umrühren und würzen.
- Die Suppe nach 20 Minuten Kochzeit vom Herd nehmen und mixen. Den Sauerrahm in der Suppe untermengen.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Die übrigen Champignons für die Suppeneinlage entweder klein schneiden oder als ganze Stücke in die Suppe geben, mit Petersilie verfeinern, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, einige Minuten ziehen lassen, danach servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Anstelle von Schlagobers kann Frischkäse und/oder Sauerrahm verwendet werden.
Der Zwiebel ergibt einen tollen Geschmack, ihn kann man mit einer Schalotte ersetzen.
Als Topping passt gut eine Obershaube, auch geröstete Semmelwürfel oder Brotwürfel passen dazu.
Frische Petersilie schmeckt dazu besonders gut, notfalls kann auch gefrorene und aufgetaute Petersilie verwendet werden.
Die klare Gemüsesuppe kann auch durch eine Hühner- bzw. Fleischsuppe ersetzt werden.
User Kommentare
Ich werde diese Champignoncremesuppe für meine Tochter nachkochen. Werde aber statt dem Mehl lieber Frischkäse nehmen, da ich kein Mehl in der Suppe mag.
Auf Kommentar antworten
Habe es gestern ausprobiert, sehr lecker und bei dem nasskalten Wetter eine Wohltat. Ich habe es mir zum Abendbrot gegönnt.
Auf Kommentar antworten
Diese Champignonsuppe ist ein Klassiker. Bei mir dürfen Weißwein (zum Ablöschen) und Thymian nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
stimmt, Pesu07, dadurch wird eine Champignonsuppe wie diese :-) noch aufgewertet. Kräuter wechseln immer wieder.
Auf Kommentar antworten
Einen Teil des Obers kann man aufschlagen und zum Schluss vorsichtig unter die Suppe heben. Das macht die Suppe sehr „luftig“.
Auf Kommentar antworten
das stimmt, Katerchen. Wenn man den Obers nur leicht unterhebt dann sieht es auch sehr dekorativ aus.
Auf Kommentar antworten
Warum Schlagobers leicht versteh den Sinn nicht Sauerrahm normal aber beim bösen Schlagobers auf die Line schaun lächerlich Fett ist ein Geschmacksgeber alternativ weniger reinschaufeln hihi
Auf Kommentar antworten
Hat rein gar nichts mit einer Cremesuppe zu tun! Habe die Suppe ganz genau nach Anleitung zubereitet. Die Konsistenz glich der von dickem Wasser... Also das nächste mal mehr Mehl, mehr Pilze und weniger Brühe... Geschmack war in Ordnung.
Auf Kommentar antworten
Schwammerlsuppe ist echt etwas Feines, desonders mit dem Säuerlichen vom Sauerrahm. Besonders gut wirds mit Waldpilzen, zumindest ein paar, ruhig getrocknete, als Würzung
Auf Kommentar antworten
In eine Schwammerlsuppe würde ich nach Möglichkeit immer ein paar Waldschwammerl geben, einfach wegen dem intensiveren Geschmack, es gehen auch getrocknete
Auf Kommentar antworten
mal so, mal anders. Meine eine Schwammerlsuppe ist nicht immer nur Sortenrein, es leben die Abwechslung der Geschmäcker ;-)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt wirklich sehr gut. Eine Champignonsuppe habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Ich würde noch ein bisschen Knoblauch hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Auf Sauerrahm verzichte ich und nehme dafür einen ganzen Becher Obers. Sonst stehen immer angebrochene Becher herum. Das Saure kann man mit einen zusätzlichen Spritzer Zitronensaft ausgleichen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Champignoncremesuppe anstatt mit Schlagobers und Sauerrahm mit 1/4 Liter Creme Fraiche gemacht.
Auf Kommentar antworten
die Champignoncremesuppe mag ich auch gerne mit etwas Weißwein oder Wermutwein. Sauerrahm oder Creme fraiche sind bei mir in jeder Cremesuppe enthalten
Auf Kommentar antworten
diese Champignoncremesuppe ist der Hit. Ich hatte die kleinsten von den Champignons für die Einlage zurückgelassen. Das macht dann schon was her. Sieht schnell nach Profi aus ;-)
Auf Kommentar antworten
Hallo zusammen,
kann die Suppe auch mit Champignons aus dem Glas oder Dose zubereitet werden?
Danke für die Rückantwort.
Gruß Heike
Auf Kommentar antworten
Champignons aus dem Glas oder der Dose? Das ist ein absolutes „no-go“ in der Küche. Die Champignons werden immer frisch verwendet, das schmeckt man deutlich heraus.
Auf Kommentar antworten
ja, du kannst auch Champignons aus dem Glas oder Dose verwenden. Jedoch vorher mit Wasser abspülen.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Champignons sehr gerne … egal ob als Suppe, gegrillt, zu einem Geschnetzelten, Risotto usw. … immer eine Gaumenfreude.
Auf Kommentar antworten
Die Championcremesuppe sieht echt super aus ich habe sie mit Braunen Champignons nachgekocht, sie war Himmlisch
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelles und einfaches Rezept, das sicher jedem gelingt. In unserer Familie werden sehr gerne Cremesuppen gegessen.
Auf Kommentar antworten
Schon vom Hinsehen möchte man anfangen, den Kochlöffel zu schwingen. Ein sehr gutes Rezept, mit dem ich meine Familie prima überraschen kann. Danke :-) !
Auf Kommentar antworten
Das Rezept schmeckt auch wunderbar wenn man die Champignons durch Steinpilze oder Herrenpilze ersetzt. Ist fast noch besser.
Auf Kommentar antworten
Ich mag das sehr bei cremesuppen wenn man nicht alles püriert sondern als Einlage das Gemüse ganz lässt.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich schon öfters gehört, bin da allerdings nicht wirklich der Fan davon. Was ich als Einlage allerdings gerne mag sind Croutons :-)
Auf Kommentar antworten
Maiscremesuppe kenne ich gar nicht würde mich sehr interessieren wie sie schmeckt aus diesem Grund wird sie einmal probiert.
Auf Kommentar antworten
Championcremesuppe sieht echt super aus und ich bin mir sicher das sie auch ganz lecker schmeckt,werde ich bald nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Ich mag sehr gerne cremige Suppen, möchte auch gerne mal eine Pilzsuppe probieren und da kommt mir dieses Rezept gerade recht.
Auf Kommentar antworten
Würde mich echt reizen die Suppe mal auszuprobieren. Vielleicht beim nächsten Familienfest. Mal sehen.
Auf Kommentar antworten
Das wäre das richtige GEricht für mich. Leider mögen bei mir in der Familie die anderen keine Schwammerl.
Auf Kommentar antworten
Das ist so wie bei den Rosinen: Die einen mögen sie sehr, die anderen mögen sie gar nicht. Ein mittendrin gibt es nicht, leider.
Auf Kommentar antworten