Chili sin Carne

Ein herzhaftes Chili sin Carne darf jeden Tag auf den Tisch. Das vegetarische Rezept schmeckt immer.

Chili sin Carne Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (3.035 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Karotten
1 Stk Zwiebel (mittelgroß)
1 Stk Knoblauchzehe
300 g Kidneybohnen (Dose)
200 g Mais (Dose)
1 Stk Paprika (rot oder grün)
60 g Sellerie (oder Staudensellerie)
400 g Tomaten
1 Schuss Öl (für den Topf)
200 ml Gemüsesuppe (klar)
2 EL Tomatenmark
0.5 Bund Petersilie (frisch)
1 Stk Chilischote (rot)
1 Prise Salz
1 Prise Cayennepfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Gemüseschäler Sieb

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Chili Sin Carne zuerst Karotten mit einem Sparschäler schälen und klein würfelig schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Bohnen und Mais jeweils aus der Dose geben und mit klarem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Danach Paprika waschen, in Schoten schneiden, Kerne entfernen und die Schoten danach würfelig klein schneiden. Sellerie waschen, Ränder fein abschneiden, den Rest in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun in einem Topf das Öl erhitzen, zuerst Zwiebel mit dem Knoblauch goldgelb anrösten. Karotten, Paprika und Sellerie zufügen und kurz unter Rühren anbraten lassen. Dann Tomaten zugeben und mit Suppe aufgießen. Zum Schluss das Tomatenmark zufügen und für ca. 20 Minunten auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.
  4. Währenddessen Petersilie und frische Chili fein hacken. Kurz vor Ende der Kochzeit Bohnen, Mais und Chili zufügen.
  5. Das Chili sin Carne mit Salz und Cayennepfeffer nach Geschmack würzen und mit Petersilie verfeinern.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mit Fladenbrot servieren.

Wer es nicht so scharf mag, die rote Chili einfach weglassen oder Chilipulver verwenden. Beim schneiden der frischen Chili, Handschuhe tragen!

Weiters können Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika (süß und/oder geräuchert), Oregano und ggf. eine Prise Zimt oder Kakaopulver für Tiefe zugegeben werden. Trockene Gewürze sollten kurz mit angeröstet werden, um ihre Aromen zu intensivieren.

Das Gericht kann gut am Vortag zubereitet werden und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.

Chili sin Carne lässt sich gut einfrieren. Beim Erwärmen einfach langsam erhitzen und eventuell etwas Flüssigkeit (Wasser oder Gemüsesuppe) hinzufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
256
Fett
6,23 g
Eiweiß
10,35 g
Kohlenhydrate
40,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Zucchinipuffer

SCHNELLE ZUCCHINIPUFFER

Die Zucchinipuffer schmecken köstlich, leicht und sind einfach in der Zubereitung. Ein tolles, vegetarisches Rezept.

Vegetarisches Chili

VEGETARISCHES CHILI

Chili kann auch ohne Fleisch sehr pikant, feurig und wunderbar schmecken. Hier unser Rezept vom vegetarischen Chili.

Vegetarische Spätzlepfanne

VEGETARISCHE SPÄTZLEPFANNE

Einmal keine Lust auf Fleisch, dann passt unser Rezept vegetarische Spätzlepfanne. Einfach in der Zubereitung und toll im Geschmack.

Zucchinilaibchen

ZUCCHINILAIBCHEN

Das Rezept für die zarten Zucchinilaibchen wird allen Vegetariern auf der Zunge zergehen. Unbedingt ausprobieren!

Baked Beans

BAKED BEANS

Ein vegetarischer Leckerbissen aus England sind die Baked Beans. Es lohnt sich dieses Rezept auszuprobieren.

Spinatquiche

SPINATQUICHE

Eine vegetarische Köstlichkeit gelingt mit diesem Rezept. Die Spinatquiche schmeckt saftig, leicht und ist auch noch gesund.

User Kommentare

Billie-Blue

Ein köstliches Gericht, das man auch für mehrere Personen einfach zubereiten kann. Mir fehlt das Fleisch gar nicht in diesem Bohneneintopf.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe dieses Rezept probiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Sehr gut schmeckt uns das viele Gemüse im Chili.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Aufgrund der vielen positiven Kommentaren werde ich dieses Chili gleich einmal probieren. Mit Fladenbrot oder Baguette schmeckt das sicher sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In ein Chili – auch ohne Fleisch – gebe ich normalerweise keine Karotten rein. Paprika und Tomaten sind die klassischen Zutaten, mit den Karotten wird es ein Gemüseeintopf.

Auf Kommentar antworten

DeaStern

Einer meiner Lieblingseintöpfe ohne Konkurrenz! Bisschen Fladenbrot dazu und in kalter Jahreszeit ist man damit so richtig versorgt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei der Menge an Gemüse passt da locker mehr an Knoblauch hinein. Ich würde da mal mit mindestens drei Zehen arbeiten.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

super, das Chili sin Carne ist bei der nächsten Party der Retter. 1 Veganer und 1x Zölliakie-Nachbar werden lecker satt werden

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich mache die Chili Sin Carne ohne die Tomaten. Werde das nächste Mal auch einen Staudensellerie dazugeben.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Ah das ist ja ein super leckeres Chili. So gute Zutaten. Und das ohne Fleisch. Sehr toll. Werd ich gleich morgen zubereiten.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Voll leckeres Chili. Habe ich noch nie mit Karotten gemacht. War sehr gut. Habe es mit curcuma noch zusätzlich verfeinert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr