Cremige Spinatsuppe

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
150 | g | Kartoffeln |
300 | g | frischer Spinat |
2 | TL | Creme fraiche |
20 | g | Butter |
1 | EL | Pinienkerne |
75 | g | Suppengrün |
300 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spinat waschen, putzen und verlesen. Danach Suppengrün (Lauch, Karotten, Sellerie) waschen, putzen und in feine Stifte bzw. Ringe schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und würfelig schneiden sowie die Knoblauchzehe abziehen.
- Dann die Butter in einem Topf zerlassen. Suppengrün und die ganze Knoblauchzehe kurz andünsten.
- Nun die Knoblauchzehe wieder aus dem Topf nehmen, Spinat, Kartoffel und etwa 300 ml Wasser zugeben und aufkochen lassen. Die Suppe bei milder Hitze etwa 12 bis 15 Minuten garen.
- Abschließend die Suppe mit dem Creme fraiche und den Pinienkernen im Mixer fein pürieren, salzen und mit frischer Dille garnieren.
Tipps zum Rezept
Als Deko die Creme fraiche in die Suppe wie einen Kreis eingießen.
User Kommentare
Wir essen gerne Gerichte mit Spinat und werden daher dieses Rezept probieren jedoch mit bereits eingefrorenen Spinat aus der Ernte von unserem Garten.
Auf Kommentar antworten
Eine Spinatsuppe habe ich noch nie gemacht, vertrage sie wegen meiner Histamin Intoleranz auch nicht so gut. Werde sie aber einmal für meine Tochter zubereiten, die Spinat gerne mag. Sellerie lasse ich dabei aber weg.
Auf Kommentar antworten
Diese Spinatsuppe klingt interessant, werde sie jetzt in der Bärlauchsaison mit Bärlauch probieren. Dann aber ohne Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Auf die Pinienkerne kann man verzichten. Die haben einen sehr feinen Geschmack und gehen bei dieser Zubereitung vollkommen unter. Man schmeckt von denen dann nichts mehr. Eine Alternative wäre die Kerne etwas angeröstet als Topping auf der Suppe.
Auf Kommentar antworten
Bei einer Spinatsuppe im Frühjahr ersetze ich die Hälfte des Spinats mit frisch gesammelten Bärlauch. Statt Pinienkerne nehme ich Walnüsse.
Auf Kommentar antworten
Diese Spinatsuppe ist echt ein tolles Wintergericht, die Erdäpfel machen sie so schön cremig, man spart sich die Speisestärke!
Auf Kommentar antworten
Spinatsuppe mache ich sehr gerne. Die kann man auch sehr gut einfrieren wenn man etwas zuviel gemacht hat.
Auf Kommentar antworten