Curry mit roten Linsen und Ananas

Erstellt von Nobody

Curry mit roten Linsen und Ananas bedarf etwas Vorbereitung, da das Fleisch über Nacht laut Rezept mariniert wird. Das herrlich würzige Gericht hat einen besonders köstlichen Geschmack.

Curry mit roten Linsen und Ananas Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Schweinefilet (TK)
1 EL Austernsauce
2 EL Sojasauce (light)
1 EL Papayafruchtfleisch
3 EL Sonnenblumenöl
80 g Ananassaft (aus der Dose)
1 TL Sesamsamen (weiß)

Zutaten für den Reis

250 g Kokoswasser
5 g Hühner-Kraftbouillon
100 g Basmatireis
1 Stk Ei (Größe S)
1 Prise Hühner-Kraftbouillon
1 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Kokospaste

50 g Kokosfruchtfleisch (frisch, grob geraspelt)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
1 Stk Tomate (mittelgroß)
1 TL Koriander (gestrichen, Granulat)
1 TL Limonensaft
1 Prise Zucker
10 g Knoblauchzehen, frisch
0,5 TL Salz

Zutaten für die Linsen

50 g Linsen (rote)
120 g Gemüsefond
30 g Zwiebeln (kleine, rote)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
40 g Karotte
6 g Kurkumawurzel (frisch oder TK)
2 EL Sonnenblumenöl
120 g Ananasstücke (Dosenware)
2 EL Schnittsellerieblätter (frisch oder TK)
2 EL Tomatenketchup
30 g Kokosmilch (cremige)
2 Prise Pfeffer (rot, frisch gemahlen)
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Knoblauchpresse Bratpfanne Kochtopf Mixbecher Sieb Küchenreibe Woklöffel

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Schweinefleisch antauen lassen und quer nur Faserrichtung in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Diese quer in ca. 8 mm breite Streifen schneiden. Austernsauce, Sojasauce und das mittels einer Knoblauchpresse ausgepresste Papayafruchtfleisch mischen und das Schweinefleisch damit, abgedeckt im Kühlschrank, 24 Stunden marinieren (s. Anmerkung).
  2. Am nächsten Tag für den Reis das Kokoswasser zum Kochen bringen, die Hühnerbouillon darin auflösen und den abgewogenen Reis dazumischen. Mit Deckel 12 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit das Ei aufschlagen und mit der Hühnerbouillon verquirlen. Mit dem Sonnenblumenöl in einer Pfanne zu Rührei braten. Auf einem Schneidbrett etwas abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden und unter den Reis mischen. 25 Minuten den Reis mit Deckel reifen lassen.
  4. Für die Kokospaste eine Kokosnuss öffnen. Das Kokoswasser auffangen und abgeseiht anderweitig verwenden. Das Fleisch herausschneiden. Den braunen Mantel mittels eines sehr scharfen Messers entfernen. Mit einer groben Raspel das weiße Fruchtfleisch von der schmalen Seite her zerkleinern.
  5. Dann die Peperoni waschen, entstielen, längs halbieren, die Körner und die Scheidewände entfernen und die Hälften quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, die Stiele entfernen, längs halbieren und den grün-weißen Stielansatz herausschneiden. Jede Hälfte längs halbieren, die Körner entfernen und die Viertel quer dritteln. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen, längs und quer halbieren.
  6. Die Kokosraspeln nun zusammen mit den Peperonistücken, den Tomatenstücken, den Knoblauchzehen, dem Zucker, dem Limonensaft, dem Koriander und dem Salz in einen Blenderbecher geben und mit höchster Drehzahl das Gemisch fein pürieren und im Blenderbecher bereithalten.
  7. Die abgewogenen Linsen abbrausen und zusammen mit dem Gemüsefond mit Deckel zum Köcheln bringen und in ca. 15 Minuten al dente kochen, danach nur noch gut warm halten!
  8. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Von einer gewaschenen Karotte von oben ein ca. 3 cm langes Stück abschneiden, schälen, längs in dünne Scheiben und diese längs zu dünnen Streifen schneiden. Die Streifen quer zu kleinen Würfelchen verarbeiten. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen. Nicht gebrauchte Ware tieffrieren. Frische Kurkuma waschen, mit einem Sparschäler schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben zu kleinen Stücken hacken. TK-Ware auftauen.
  9. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne gut heiß werden lassen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Karotte und Kurkuma zugeben und 2 Minuten anschwitzen lassen. Das Gemisch in der Pfanne zu den Linsen geben.
  10. Danach die Ananasstücke aus der Dose nehmen, gut abtropfen lassen, abwiegen und bereithalten. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern. Zwei EL davon sofort verwenden und die restlichen Blätter tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen. Die makellosen Stiele quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden und portionsweise tieffrieren.
  11. Ananasstücke, Schnittsellerieblätter, Kokosmilch, Tomatenketchup und die Kokospaste unter die Linsen mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Jetzt das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Das Fleisch (inklusive der Marinade) zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Das Fleisch aus dem Wok nehmen. Mit dem Ananassaft ablöschen und auf die Hälfte eindicken lassen.
  13. Den Reis, das Curry und die Fleischstücke auf Servierschalen verteilen. Den eingedickten Saft über die Fleischstücke träufeln und mit Sesamsamen bestreuen. Nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Das Papayafruchtfleisch macht die Fleischstücke beim Marinieren so zart, dass sie auf der Zunge sprichwörtlich zergehen.

Frische Kurkuma ist stark färbend und lässt sich kaum von Haut und Plastik abwaschen. Also Handschuhe tragen und Edelstahlschüsseln benutzen!

Nährwert pro Portion

kcal
931
Fett
50,16 g
Eiweiß
43,49 g
Kohlenhydrate
79,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nasi Goreng

NASI GORENG

Hähnchenfleisch, Garnelen und Reis. Alles was ein richtiges Nasi Goreng braucht ist in diesem Rezept enthalten.

Krabbenchips

KRABBENCHIPS

Krabbenchips selber zu machen ist recht aufwendig. Mit diesem Rezept zaubert man hausgemachte Krabbenchips, die köstlich schmecken.

Thaicurry

THAICURRY

Currypaste, Zitronengras und viele gute Zutaten machen das Thaicurry nach diesem Rezept zu einem Geschmackserlebnis.

Glasnudelpfanne

GLASNUDELPFANNE

Herrlich einfach und köstlich ist eine Glasnudelpfanne. Das Rezept sorgt für Abwechslung und garantiert eine genussvolle Speise.

Asiatische Reispfanne

ASIATISCHE REISPFANNE

Köstlicher Reis und frisches Gemüse, vegetarisch kann so köstlich sein; mit dem Rezept für "Asiatische Reispfanne".

Glasnudeln mit Gemüse

GLASNUDELN MIT GEMÜSE

Wundervolle Glasnudeln mit Gemüse schmecken herrlich und bringen Abwechslung. Das gesunde Wohlfühl-Rezept für den Gaumen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou