Dukka, so würzen die Ägypter

Dukka ist eine nussige, aromatische Gewürzmischung aus Ägypten, die nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.

Dukka, so würzen die Ägypter Dukka kann sehr vielseitig verwendet werden. (Foto by: Oksana_S / depositphotos.com)

Dukka, auch Dukkah genannt, ist eine traditionelle ägyptische Gewürzmischung, die zunehmend in der internationalen Küche an Popularität gewinnt.

Die Kombination aus Nüssen, Samen und Gewürzen macht Dukka zu einer perfekten Zutat, um Gerichte auf einfache Weise geschmacklich zu verfeinern.

Aber was genau ist Dukka, wie gesund ist es, und wie kann man es in der Küche verwenden?

Was ist Dukka?

Dukka ist eine aromatische Gewürzmischung, die aus gerösteten Nüssen, Samen und Gewürzen besteht.

Traditionell enthält sie Haselnüsse, Sesam, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz.

Die Mischung stammt aus Ägypten und wurde ursprünglich als Dip verwendet, bei dem Brot erst in Olivenöl und dann in die Dukka-Mischung getunkt wurde.

Heute gibt es zahlreiche Varianten, die sich in der Wahl der Nüsse oder Gewürze leicht unterscheiden und somit eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen bieten.

Ist Dukka gesund?

Ja, Dukka bietet eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen.

  • Die Nüsse und Samen in Dukka, wie Haselnüsse und Sesam, sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen.
  • Sie enthalten außerdem Vitamine wie Vitamin E sowie Mineralien wie Magnesium und Kalzium.
  • Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, was die Mischung zu einem gesunden Zusatz für viele Speisen macht.

Wofür wird die Gewürzmischung verwendet?

Dukka, so würzen die Ägypter Dukka verleiht einem Salat eine knackige Konsistenz. (Foto by: Magdanatka / depositphotos.com)

  1. Dukka wird traditionell als Dip für Brot verwendet, das zuvor in Olivenöl getaucht wurde.
  2. Es gibt aber auch viele moderne Variationen, bei denen Dukka in Pastenform genutzt wird.
  3. Diese Pasten bestehen oft aus einer Mischung von Dukka, Olivenöl und anderen Zutaten wie Knoblauch oder Zitronensaft.
  4. Sie eignen sich hervorragend als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse oder als Aufstrich für Brot.
  5. Dukka verleiht Speisen eine angenehme Knusprigkeit und ein komplexes Aroma.

Wie verwendet man Dukka in der Küche?

Dukka ist extrem vielseitig und einfach zu verwenden.

Man kann die Gewürzmischung über Salate streuen, um ihnen einen nussigen Crunch zu verleihen, oder es als Gewürz für gegrilltes Fleisch oder Fisch verwenden.

Auch als Topping für gebratenes Gemüse, Suppen oder sogar Joghurt sorgt Dukka für zusätzlichen Geschmack und Textur.

Es lässt sich ebenfalls hervorragend mit anderen Zutaten mischen, um Dips oder Saucen zu verfeinern.

Der klassische Weg, Dukka zu genießen, bleibt jedoch das Eintauchen von Brot in Olivenöl und die Gewürzmischung – eine einfache, aber geschmacksintensive Kombination.

Unsere Rezeptempfehlungen

Wie lagere ich Dukka richtig?

Um die Frische und das Aroma von Dukka zu bewahren, sollte man die Mischung in einem luftdichten Behälter aufbewahren und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Da die Nüsse und Samen in Dukka fetthaltig sind, können sie mit der Zeit ranzig werden.

Daher ist es ratsam, Dukka innerhalb von ein paar Monaten zu verbrauchen.

Man kann die Mischung auch im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Was gibt es zu beachten?

Dukka, so würzen die Ägypter Es gibt zahlreiche Varianten Dukka zuzubereiten. (Foto by: Faithie / depositphotos.com)

  1. Beim Kauf oder der Herstellung von Dukka sollte darauf geachtet werden, dass die Nüsse und Samen frisch sind, da ranzige Nüsse den Geschmack der gesamten Mischung beeinträchtigen können.
  2. Auch das Rösten der Zutaten sollte schonend erfolgen, um die Aromen zu intensivieren, ohne die Nüsse zu verbrennen.
  3. Wer empfindlich auf bestimmte Nüsse oder Samen reagiert, kann die Mischung einfach nach seinen Bedürfnissen anpassen und zum Beispiel Mandeln statt Haselnüsse verwenden.

Fazit

Dukka ist eine vielseitige, gesunde Gewürzmischung, die in der Küche eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bietet.

Ob als Dip, Topping oder Marinade – Dukka verleiht jedem Gericht eine nussige, würzige Note und passt hervorragend zu mediterranen und orientalischen Gerichten.

Mit den richtigen Lagerbedingungen bleibt die Mischung lange frisch und sorgt für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse.

 


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Tomaten-Bratwurst-Salat

TOMATEN-BRATWURST-SALAT

Ein Tomaten-Bratwurst-Salat macht satt und ist ein tolles Rezept, wenn es schnell gehen muss oder Reste verwertet werden müssen.

Dukkah-Gourmet-Gewürzmischung

DUKKAH-GOURMET-GEWÜRZMISCHUNG

Ein orientalische Mischung für Gemüse, Salate und Fisch ist diese Dukkah-Gourmet-Gewürzmischung. Ein raffiniertes Rezept zum Würzen von Lieblingsgerichten.

Orientalischer Tomaten-Paprika-Salat

ORIENTALISCHER TOMATEN-PAPRIKA-SALAT

Ein Orientalischer Tomaten-Paprika-Salat vereint sonnengereifte Tomaten und knackige Paprika mit aromatischen Gewürzen. Das Rezept ist im Nu fertig.

Bunter Häuptelsalat mit Bratkartoffeln und Speck

BUNTER HÄUPTELSALAT MIT BRATKARTOFFELN UND SPECK

Ideal als sättigende Hauptmahlzeit oder als rustikale Beilage ist ein bunter Häuptelsalat mit Bratkartoffeln und Speck.

Geröstete Cashew-Nüsse orientalisch

GERÖSTETE CASHEW-NÜSSE ORIENTALISCH

Geröstete Cashew-Nüsse orientalisch bringen exotischen Geschmack und knusprige Leichtigkeit in den Snack-Moment. Hier das Rezept für diese Knabberei.

Orientalischer Heringssalat

ORIENTALISCHER HERINGSSALAT

Ein Orientalischer Heringssalat bringt eine aufregende Geschmackskomposition auf den Teller. Ein Rezept, das auf jeden Fall beeindruckt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Diese aromatische Gewürzmischung klingt sehr interessant, auch die dazu angeführten Rezepte klingen sehr gut..

Auf Kommentar antworten