Einfache Torte mit Apfelspalten

Zutaten für 10 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
500 | g | Äpfel, geschält und entkernt |
250 | g | Mehl, glatt |
150 | g | Staubzucker |
0.125 | kg | Butter |
0.5 | Stk | Zitrone, Abrieb |
1.5 | EL | Milch |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 170 ℃ vorheizen, Springform befetten und bemehlen. Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen, Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Danach Zucker, Butter und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach Dotter einmengen und weiter rühren, bis die Masse sehr schaumig ist.
- Nun schrittweise Mehl und Schnee abwechselnd leicht daruntermischen. Danach die Masse in der Springform gleichmäßig verteilen und mit Apfelspalten belegen; ca. 35 Minuten backen. Mit Staubzucker bestreut servieren.
User Kommentare
Zu diesem Kuchen passt meiner Meinung nach auch noch eine Vanillesauce, entweder so nebenbei oder noch ein bisschen obendrauf bzw. unter den Apfelspalten.
Auf Kommentar antworten
Zu einem Apfelkuchen gebe ich immer in Rum eingelegte Rosinen dazu. Auch eine Prise Zimt passt hervorragend zum Apfelkuchen.
Auf Kommentar antworten
Ich bestreuen die Apfelspalten vor dem Backen noch mit einer Zimt-Zucker-Mischung. Ofenwarm serviert schmeckt er vorzüglich.
Auf Kommentar antworten
Diese einfache Torte mit Apfelspalten sieht sehr appetitlich aus, allerdings finde ich, dass die Äpfel, wenn sie oben drauf sind, doch eher trocken werden.
Auf Kommentar antworten
ich glaube das auch. man könnte wie in den 70er jahren mit gelee glasieren, aber das mag nicht jeder. aprikotieren wäre noch eine andere möglichkeit, oder einfach rasch zu tisch bringen :-)
Auf Kommentar antworten
Die „trockenen“ Apfelspalten kann man dadurch ausgleichen indem man zu jeden Stück Kuchen eine große Portion Schlagobers nimmt.
Auf Kommentar antworten