Erdäpfelkäse
Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Kartoffeln gekocht vom Vortag |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel, klein |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
1 | Becher | Crème fraîche |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Gekochte Kartoffeln schälen und durch die Presse drücken.
- Kartoffeln mit Sauerrahm und Crème fraîche vermischen.
- Geschälte Zwiebel und Schnittlauch fein schneiden und in die Masse einrühren. Zuletzt den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie sich leicht zerdrücken lassen und für eine wunderbar cremige Konsistenz sorgen. Die Kartoffeln am besten mit Schale kochen, um ihr volles Aroma zu bewahren.
Ein Spritzer Zitronensaft, ein Löffel Senf oder ein Schuss Apfelessig verleihen dem Erdäpfelkas eine feine Frische. Geräucherter Paprika, knusprige Speckwürfel oder ein Hauch Knoblauch machen den Aufstrich besonders deftig.
Neben Petersilie und Schnittlauch passen auch Dill, Kerbel oder Majoran hervorragend in den Aufstrich. Eine Prise Muskatnuss, frisch gemahlener Pfeffer oder edelsüßes Paprikapulver runden das Aroma harmonisch ab.
Am besten serviert man ihn mit knusprigem Bauernbrot oder Schwarzbrot, garniert mit Radieschen oder Essiggurken.
User Kommentare
Wenn der Erdäpfelkas schön kompakt ist kann man ihn auch in etwas Butter oder Butterschmalz in der Pfanne vorsichtig braten. Dann einmal wenden und nochmals weiterbraten lasen. Anschließend noch in der Pfanne zerreißen – ergibt dann einen Erdäpfel-Schmarren. Schmeckt mit Apfelmus gut.
Auf Kommentar antworten
Den Erdäpfelkas hat meiner Mutter sehr gern gemacht, wenn mal Erdäpfeln vom Vortag übrig waren. Mit selbstgebackenem Vollkornbrot schmeckt er uns besonders gut.
Auf Kommentar antworten
So ein Erdäpfelkäseaufstrich schmeckt wunderbar, man muss ihn nur gut würzen. Die Erdäpfel koche ich am selben Tag und nicht schon einen Tag davor
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Erdäpfelkäse! Ich habe sogar schon eine vegane Variante ausprobiert mit Olivenöl. Mir schmeckt aber der mit Rahm doch besser!
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in einen Erdäpfelkäs noch etwas Knoblauch hinein und jede Menge Schnittlauch. Das auf ein Brot, frisch aus dem Backofen, ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich irgendwie Erdäpfl als Beilage koche, koche ich gleich mehr damit ich noch Erdäpflkäse machen kann. Mit frischem Schnittlauch schmeckts am besten.
Auf Kommentar antworten
Hallo zusammen, ich als Niederbayrin muss mal kurz was einwerfen... Da Erdäpfelkas mit Creme fraiche? Da gehört 100% Süsse Sahne rein. Bitte. Das Rezept stammt von meiner Rottaler Uroma und der Erdäpfelkas wurde fürher zb beim Dreschen gereicht also nix Creme´fraiche. Also klassischer Rottaler Erdäfelkas muss Kartoffeln, Süsse und saure Sahne, Zwiebel und Salz Pfeffer beinhalten sonst nix... und dazu a frisches Bauernbrot, was gibst denn Besseres. In diesem Sinne lasts euch schmecken
Auf Kommentar antworten
Erdäpfelkäse gehört zu unseren Lueblingsaufstrichen. Wichtig ist ganz viel frischer Schnittlauch! Auf einem Vollkornbrot schmeckt er am besten.
Auf Kommentar antworten
Erdäpfelkäs ist immer ein toller Klassiker! Den Tipp mit den Eiern finde ich auch sehr gut. Danke auch dafür
Auf Kommentar antworten
so einen Erdäpfelkäse kenn ich als typisch oberösterreichischen Brotaufstrich. Mit Zwiebel, am besten rot, noch leckerer. Sieht auch gut aus
Auf Kommentar antworten