Erdbeer Charlotte

Sieht sie nicht wunderbar aus diese Erdbeer Charlotte? Wie das Rezept zu backen ist, erfährt man hier in dieser einfachen Zubereitung. Über Nacht kühl stellen!

Erdbeer Charlotte Foto Alex33#33 / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zutaten für das Biskuit

180 g Mehl
0.5 Pk Backpulver
5 Stk Eier (M)
180 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
4 EL Wasser (heiß)

Zutaten zum Bestreichen

100 g Erdbeermarmelade

Zutaten für die Fülle

200 g Erdbeeren (frisch)
250 ml Schlagobers
250 g Topfen (mager)
250 g Joghurt (natur)
1 Pk Gelatinepulver
6 EL Wasser (für die Gelatine)

Zeit

62 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Erdbeer Charlotte zuerst das Biskuit zubereiten. Dazu den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und durch ein Sieb fein durchsieben.
  2. In einer Schüssel die Eier sehr schaumig rühren. Staubzucker und Vanillezucker zufügen, dann das Wasser hinzugeben und weiter rühren. Es kann hierbei mind. 5 Minuten gerührt werden. Dann noch das gesiebte Mehl unterheben.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig drauf streichen, für ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Ein Küchentuch gut mit Staubzucker bestreuen. Biskuit auf das Küchentuch stürzen und mit einem kalten und feuchten Tuch drüber wischen. Backpapier vorsichtig entfernen, mit Marmelade bestreichen und das Biskuit mit dem Tuch noch heiß und fest einrollen.
  4. Für die Fülle: Die Erdbeeren waschen und vom Grün befreien, in kleine Stücke schneiden. Obers steif schlagen. Gelatinepulver mit Wasser anrühren, dann dem Obers zufügen. Den Topfen mit dem Joghurt verrühren und dem Obers unterheben. Jetzt noch die Erdbeerstücke unterheben.
  5. Zusammenstellen: Eine Schüssel mit 22 cm Ø mit Frischhaltefolie auslegen. Die ausgekühlte Biskuitroulade in gleichmäßige Scheiben schneiden ca. 18-20 Stk. und die Schüssel damit komplett auslegen. Die Creme einfüllen und oben glatt streichen. Auch den "Boden" mit Rouladenscheiben auslegen.
  6. Mit einem Teller oder Brett zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  7. Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank holen, stürzen, Folie entfernen und servieren.

Tipps zum Rezept

Gelatine kann man mit Agar Agar ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
15,35 g
Eiweiß
13,16 g
Kohlenhydrate
52,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

Katerchen

So eine Erdbeer-Charlotte habe ich noch nicht selbst gebacken. Das Foto animiert mich, auch so eine Torte selbst zu machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Am besten schmeckt uns diese Erdbeer Charlotte mit den frischen Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Daher muss ich noch etwas warten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So eine Charlotte schmeckt auch sehr gut mit anderen Früchten wie Himbeeren und Brombeeren oder andere Beerensorten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Eine Erdbeer-Charlotte habe ich noch nie gegessen, das wird sich mit diesem Rezept ändern. Obwohl ich überall Zucker einsparen, denke ich, dass ganz wenig Zucker auch in die Fülle gehört.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe eine Charlotte, mit welchen Früchten auch immer, bisher weder gegessen noch selbst gemacht. Ich würde sie auf mit Dinkelmehl probieren, schmeckt bestimmt auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Mehlspeise sieht wunderbar aus, leider kommt sie bei uns nicht gut an, da jede Biskutroulade doch immer mit relativ viel Zucker zubereitet wird.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Puersti, du reduzierst ja eh bei fast jeder Mehlspeise den Zucker. Das kannst du auch bei der Buskuitroulade machen. :- ; 😉

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag für Gute Arbeit

am 07.10.2025 05:52 von Teddypetzi

Tag der Badewanne

am 07.10.2025 05:29 von Teddypetzi

Fehlalarm durch Stinkefrüchte

am 07.10.2025 05:17 von Pesu07

Obst-am-Arbeitsplatz-Tag

am 07.10.2025 03:20 von snakeeleven

Tag des Mineralwassers

am 07.10.2025 03:19 von snakeeleven